Dein Suchergebnis zum Thema: man

Ade zur guten Nacht

https://www.liederprojekt.org/lied29227-Ade_zur_guten_Nacht.html

»Ade zur guten Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Birgid Steinberger, Birgid Steinberger, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: erstmals bei Gottfried Wilhelm Fink, Musikalischer Hausschatz der Deutschen, Leipzig 1843 Text: Anonymus, frühes 19. Jahrhundert; 3. Strophe: Eduard Mörike (1804–1875) – 1. Ade zur guten Nacht, jetzt wird der Schluss gemacht, dass ich muss scheiden. Im Sommer, da wächst der Klee, im Winter schneit’s den Schnee, da komm ich wieder.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Es ist ein Ros entsprungen

https://www.liederprojekt.org/lied31661-Es_ist_ein_Ros_entsprungen.html

»Es ist ein Ros entsprungen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: 16. Jahrhundert; Text: Strophe 1–2 Trier 1587/88; Strophe 3 bei Friedrich Layriz (1808–1859) 1844 – 1. Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart, wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art und hat ein Blümlein bracht mitten im kalten Winter wohl zu der halben Nacht.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Ich ging im Walde so für mich hin

https://www.liederprojekt.org/lied43977-Ich_ging_im_Walde_so_fuer_mich_hin.html

»Ich ging im Walde so für mich hin« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: volkstümlich, Text: Johann Wolfgang von Goethe, 1813 – 1. Ich ging im Walde so für mich hin, ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, und nichts zu suchen, das war mein Sinn, das war mein Sinn.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Wir sagen euch an den lieben Advent

https://www.liederprojekt.org/lied39113-Wir_sagen_euch_an_den_lieben_Advent.html

»Wir sagen euch an den lieben Advent« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, »The academy collective 21«, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Heinrich Rohr (1902–1997) 1954 Text: Maria Ferschl (1895–1982) 1954 © Verlag Herder, Freiburg Vom Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Da unten im Tale

https://www.liederprojekt.org/lied29225-Da_unten_im_Tale.html

»Da unten im Tale« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Prégardien, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Libor Sima, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: aus Kretzschmer/Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin 1838–1840 – 1. Da unten im Tale läuft’s Wasser so trüb, und i kann dirs nit sagen, i hab di so lieb.
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Kling, Glöckchen, klingelingeling

https://www.liederprojekt.org/lied31662-Kling_Gloeckchen_klingelingeling.html

»Kling, Glöckchen, klingelingeling« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Paulina Elsner, Leonhard Elsner, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Text: Karl Enslin (1814–1875) nach einer Volksweise Melodie: vermutlich Benedikt Widmann (1820–1910) – 1. Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen kling! Lasst mich ein, ihr Kinder, ist so kalt der Winter, öffnet mir die Türen, lasst mich nicht erfrieren! Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling!
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man

Ein Männlein steht im Walde

https://www.liederprojekt.org/lied30308-Ein_Maennlein_steht_im_Walde.html

»Ein Männlein steht im Walde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mädchenkantorei Domkirche St. Eberhard, Stuttgart, Sabine Sauer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: Volksweise, seit 1800 überliefert Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) auf die überlieferte Melodie – 1. Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm. Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um. Sagt, wer mag das Männlein sein, das da steht im Wald allein mit dem purpurroten Mäntelein?
gefahr’n The first Nowell / Die Heilige Nacht The holly and the ivy This old man