Dein Suchergebnis zum Thema: man

Transkript zu Episode 22: „Wenn wir die Kinderrechte in das Grundgesetz aufnehmen, stärken wir alle, die sich für das Wohl von Kindern einsetzen“, sagt UNICEF Deutschland-Geschäftsführer Christian Schneider im Gespräch mit Ann-Kathrin Canjé | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-zweiundzwanzig-100.html

„Kinder müssen erstmal von ihren Rechten gehört haben, um für sich und andere einzutreten.“ Was können Kindermedien wie KiKA in Sachen Aufklärungsarbeit über Kinderrechte leisten und – wie steht es eigentlich um die Kinderrechte?
der Kinderrechte – über gleiche Chancen, über den Umgang auch miteinander, indem man

Alles über Bjarne | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/dossiers/jesc-bjarne-102.html

Bjarne kommt aus einer kleinen Stadt in Diepholz, Niedersachsen, wo er mit seinen Eltern und seinem älteren Bruder Jannes in einem Holzhaus mit einem großen Garten lebt. Er liebt es, auf der Bühne zu stehen, weil es wie eine Achterbahnfahrt ist – und er sagt, dass die Schmetterlinge im Bauch einfach das beste Gefühl sind.
Wie man merkt, die Wälder brennen, die Gletscher schmelzen.

Kinder spüren, wann ihre Eltern ängstlich werden | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/perspektiven/dossier-nachrichten-102.html

Kinder kriegen mit, was in der Welt passiert, und sie haben Fragen. Ein Gespräch mit Eva Radlicki über kindgerechte Berichterstattung in den Medien. Sie zählt zum Gründungsteam der Kindernachrichtensendung „logo!“ und leitete 25 Jahre lang die Kinderinformationsprogramme beim ZDF.
Nicht aber, weil man ihre Fragen beantwortet hat. Was passierte am 24.