Dein Suchergebnis zum Thema: man

Transkript zu Episode 15: „Kinder und Sport, das passt einfach: Alle haben Lust auf die Zusammenarbeit von KiKA und der ARD-Sportschau“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triff-kika-werkstattgespraeche-sportschau-100.html

Francois Duchateu (WDR/Sportschau) und Laura Meyer (KiKA) sprechen mit Inka Kiwit über die Zusammenarbeit von KiKA und der ARD-Sportschau und geben Einblicke in die Arbeit im öffentlich-rechtlichen Verbund. Sie erklären, wie Sportgroßereignisse für Kinder zugänglich gemacht werden und welche besonderen Chancen sich Kindern bei Mitmach-Aktionen bieten.
Da muss man z.B. stärker in die Selektion gehen.

Transkript zu Episode 2: „Wir müssen TV und Online viel stärker zusammen denken“ mit Saskia Weisser | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraech-weisser-100.html

Die KiKA-Medienforscherin Saskia Weisser im Gespräch mit Inka Kiwit zur KiKA-Landkartenstudie: Ein detaillierter Blick auf die Mediennutzung der KiKA-Zielgruppen und die Fragen, welchen Stellenwert die verschiedenen Plattformen haben – und, ob digitale Exklusivangebote unter- oder überschätzt werden.
Saskia Weisser: Ja, da kommt man auf so eine Idee, dass man jetzt wandern müsste

Transkript zu Episode 6: „Grün produzieren heißt nicht, dass jeder Veganer werden muss, sondern das wir ein nachhaltiges Arbeitsumfeld gestalten.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraeche-nachhaltigkeit-100.html

KiKA-Redakteur Rafael Bies spricht mit Inka Kiwit über Nachhaltigkeit bei KiKA. Im Gespräch geht es um nachhaltige Medienproduktionen, welche Aufgaben Kindermedien für die heranwachsende Generation haben und die Frage, wie KiKA mit dem Thema umgeht.
Rafael Bies: Also ich glaube, das muss man teilen.