Dein Suchergebnis zum Thema: man

Von der Desertion (unter Hitler) bis zur Rehabilitierung (mit Aktualisierung in Bezug auf Wehrdienstverweigerung) von 1933 bis heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/von-der-desertion-unter-hitler-bis-zur-rehabilitierung-mit-aktualisierung-in-bezug-auf-wehrdienstverweigerung-von-1933-bis-h/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Man könne dann von Protest sprechen, wenn die betroffenen Personen gegen Krieg und

Meine Symphonie. Eine Komposition von Mark Scheibe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/meine-symphonie-eine-komposition-von-mark-scheibe/

Wie klingt die eigene Geschichte, wenn sie zu Musik wird? Wie lassen sich persönliche Erlebnisse in Klang verwandeln? Die Antwort darauf finden Hamburger:innen verschiedener Generationen gemeinsam mit dem Komponisten Mark Scheibe. Zusammen …
Eine Komposition von Mark Scheibe Kann man die eigene Geschichte als symphonisches

Die große Reise. Von Ratibor/Schlesien nach Münster/Westfalen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/die-groe-reise-von-ratibor-schlesien-nach-mnster-westfalen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zitate aus dem Tagebuch leiten die einzelnen Kapitel anschaulich ein: „Weiß man,

Schule im Exil! (1945-53) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/schule-im-exil-1945-53/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
nach Kriegsende eine Wiederaufnahme des Unterrichts dadurch ermöglicht wurde, dass man

Keynote von Sir Christopher Clark beim Senatsempfang (Hamburger Horizonte 2021) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/keynote-von-sir-christopher-clark-beim-senatsempfang-hamburger-horizonte-2021/

Die Konferenz Hamburger Horizonte 2021 befasste sich mit gesellschaftlichen und politischen Wenden unserer Zeit. Diskutiert wurden Fragen nach gesellschaftlichen Wenden unter dem Titel Bitte wenden!. Dabei wurde vor allem das Verhältnis von …
Gewohnheiten und gesellschaftlichen Leitbildern überhaupt möglich, und wie schafft man

Karsten Danzmann: Schwerkraftsignale aus den Tiefen des Alls • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/karsten-danzmann-schwerkraftsignale-aus-den-tiefen-des-alls/

Der Physiker Karsten Danzmann und sein Team haben die Schlüsseltechnologien entwickelt, mit denen die amerikanischen LIGO-Detektoren erstmals direkt Gravitationswellen nachweisen konnten.
Diese kann man sich vereinfacht als straff gespannte Gummimatte vorstellen.