Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Entwicklung von Sportvereinen und -arten in Bremerhaven. Wie war die Entwicklung in den Jahren 1858 – 1924? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-entwicklung-von-sportvereinen-und-arten-in-bremerhaven-wie-war-die-entwicklung-in-den-jahren-1858-1924/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In der spielerischen Zeitreise durch die Sportgeschichte Bremerhavens lernt man zum

Der Lippstädter Jahnplatz – Geschichte schafft Beziehung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-lippstdter-jahnplatz-geschichte-schafft-beziehung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wichtig sei viel mehr »[e]in Nachdenken darüber, wie Dinge geworden sind und ob man

Zugabe-Preis 2023: Frank Hoffmann, 63, bildet blinde Frauen zu Lebensretterinnen aus. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/zugabe-preis-2023-frank-hoffmann-63-bildet-blinde-frauen-zu-lebensretterinnen-aus/

Frank Hoffmann ist Arzt geworden, um Menschen zu helfen. In seiner Duisburger Praxis machte der Gynäkologe die Erfahrung, dass die Zeit für eine gründliche Diagnose zur Brustkrebsfrüherkennung nicht ausreicht. Bei der Überlegung, …
Bei der Überlegung, wem man die Vorsorge übertragen könnte, kam ihm die Idee, den

Religion macht Geschichte. Pastor Treplin und Hademarschen im Kirchenkampf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/religion-macht-geschichte-pastor-treplin-und-hademarschen-im-kirchenkampf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
bewundernswerte Engagement des Pastors für seinen Glauben und überlegt, inwiefern man

Wie Helden gemacht werden. Skandal um die Aufarbeitung eines Explosionsunglückes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/wie-helden-gemacht-werden-skandal-um-die-aufarbeitung-eines-explosionsunglckes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Opfer setzte man in einem Massengrab bei und erklärte sie – gleichsam wie gefallene

SC 1880 Frankfurt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sc-1880-frankfurt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschen zunächst verboten war, mischten sich die Mannschaften schon bald und man

Hunger in Hamburg. Die Sülzerevolution in Hamburg 1919 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/hunger-in-hamburg-die-slzerevolution-in-hamburg-1919/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beschäftigen. 1919, kurz nach dem Ersten Weltkrieg und der Novemberrevolution, entdeckte man

Anna – die wechselvolle Geschichte einer Kirchenglocke • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/anna-die-wechselvolle-geschichte-einer-kirchenglocke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Jahr 1940 brachte man sie als Leihglocke nach Preußisch-Eylau (heute Bagrationowsk

„Ein tierischer Stadtlauf“. Allerlei Viechereien in Regensburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/ein-tierischer-stadtlauf-allerlei-viechereien-in-regensburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeitsgemeinschaft aus Sch. dreier Klassen beschäftigt sich mit der Frage, warum man

Wohnen auf dem Dorf in der DDR am Beispiel unserer Familien • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-dem-dorf-in-der-ddr-am-beispiel-unserer-familien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klässler:innen fest, dass das Leben im Mehrgenerationenhaus mit sich brachte, dass man