Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die vergessenen Krisenjahre. Mainz unter französischer Besatzung 1918-1930 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/die-vergessenen-krisenjahre-mainz-unter-franzsischer-besatzung-1918-1930/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Während der Recherchen stellt er fest, dass man bei genauem Hinschauen die einzelnen

Gebundenes Leben: Vom schönen und vom echten Leben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/gebundenes-leben-vom-schoenen-und-vom-echten-leben/

Leben wir, um zu arbeiten? Nicht nur Philosophen beschäftigt diese Frage. Auch Romanerzählungen porträtieren Menschen und ihre Versuche, die eigene Identität in der Arbeitsgesellschaft zu finden – oder zu wahren. Die Autorin Doris …
Oft scherzten ihre Freunde, dass Medienmenschen die neuen Grubenarbeiter seien – man

Gib Denkmälern eine Chance • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/gib-denkmlern-eine-chance/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Passanten und Lehrern wird abschließend die Frage gestellt, ob man auch Kanzler Kohl

Wohnen auf Gut Rantzau – Die Perspektive von Kindern auf die Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-gut-rantzau-die-perspektive-von-kindern-auf-die-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
viele eher die Nähe zu ihren Eltern, das Gefühl einer Heimat, eines Platzes, wo man