Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Welt ist eine Scheibe. Oder: Warum Bildschirme den Blick auf Kunst verstellen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-welt-ist-eine-scheibe-oder-warum-bildschirme-den-blick-auf-kunst-verstellen/

In einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt, die immer stärker auf den Bildschirm fokussiert, bildet das gestalterisch-künstlerische Arbeiten und Rezipieren den notwendigen Gegenpol. Kunstvermittlung führt daher zum realen …
Digitaltechnik vermittelt kein Werk, sondern ist Werkzeug, um Bestände zu erschließen, die man

Konformität und Nonkonformität im Nationalsozialismus am Beispiel des Pastors des Evang.-Luth. Kirchspiels Bergstedt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/konformitt-und-nonkonformitt-im-nationalsozialismus-am-beispiel-des-pastors-des-evang-luth-kirchspiels-bergstedt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gratwanderung zwischen Konformität und Nichtkonformität angesichts der Ungewissheit, wie man

NS-Kult als Pseudoreligion? Die Einweihung der Heidelberger Thingstätte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/ns-kult-als-pseudoreligion-die-einweihung-der-heidelberger-thingsttte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sophie Walter fragte sich, warum man für die Eröffnung einer Stätte der politischen

Ehre den Unehrenhaften ? Außenseiterberufe in der Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ehre-den-unehrenhaften-auenseiterberufe-in-der-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Thoßfell, Grundschule 08541 Neuensalz, Sachsen, Deutschland #2015-0128 »Nur gut, dass man

Fritz Thiedemann – Vom Bauernjungen zur Reiterlegende – Vorbild oder nicht? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/fritz-thiedemann-vom-bauernjungen-zur-reiterlegende-vorbild-oder-nicht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einem einfachen Bauernjungen zu einem international angesehen Spitzenreiter, dem man

Mit Tempo 20 wird das Bröltal erschlossen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/mit-tempo-20-wird-das-brltal-erschlossen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach dem Bau einer Straße bemühte man sich ab 1860 um schnellere Transportmöglichkeiten

Handy ja, Physik nein danke – warum sind MINT-Fächer so uncool? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/handy-ja-physik-nein-danke-warum-sind-mint-faecher-so-uncool/

Wie selbstverständlich gebrauchen und verlassen wir uns im Alltag auf Technik. Doch verstehen wir immer weniger, wie sie funktioniert. Aber ohne ein solches Verständnis ist es schwierig, das Für und Wider technischer Neuerungen zu …
Jugendliche so früh das Interesse an Mathematik, Physik und Chemie und wie kann man

Aktivist Schwarze Pumpe – Von der Betriebssportgemeinschaft zum Fußballskandal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/aktivist-schwarze-pumpe-von-der-betriebssportgemeinschaft-zum-fuballskandal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
vielen Gesprächen mit Journalisten, Historikern und Fußballbegeisterten sicher: Man

Religiöse Toleranz in Hamburg und Altona als Folge der Reformation • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/religise-toleranz-in-hamburg-und-altona-als-folge-der-reformation/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Archivrecherchen, Expertengesprächen und Fachliteratur kommt sie zu dem Schluss, dass man