Dein Suchergebnis zum Thema: man

Nach vorn in die Vergangenheit? Eine Detmolder Erfolgsgeschichte zweier Brüder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/nach-vorn-in-die-vergangenheit-eine-detmolder-erfolgsgeschichte-zweier-brder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2019-0696 »In vielen Köpfen schwebt der Gedanke, dass man

Die Villa Rothschild in Königstein: Symbol für Krise und Umbruch unter den Nationalsozialisten und für den demokratischen Aufbruch ab 1945? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/die-villa-rothschild-in-knigstein-symbol-fr-krise-und-umbruch-unter-den-nationalsozialisten-und-fr-den-demokratischen-aufbruch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei untersuchen sie, ob man die Villa der jüdischen Bankiersfamilie Rothschild

Kann ein neues Zuhause zu einer neuen Heimat werden? – Die Geschichte hinter dem Vertriebenenlager Neckarzimmern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/kann-ein-neues-zuhause-zu-einer-neuen-heimat-werden-die-geschichte-hinter-dem-vertriebenenlager-neckarzimmern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
das Lager für Vertriebene aufgebaut war, wie sich der Alltag gestaltete und wie man

Hexenverfolgung in Hirschberg. Im Namen Gottes? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/hexenverfolgung-in-hirschberg-im-namen-gottes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Den Ursprung von Missernten verstand man aufgrund fehlender Bildung als Folge eines

Wohnen im Krieg – Ein ewiges Fliehen ohne Aussicht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-im-krieg-ein-ewiges-fliehen-ohne-aussicht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Danach wurde sie in Polen angesiedelt, nachdem man die polnischen Bewohner:innen

Der Mythos Hugenottenhaus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/der-mythos-hugenottenhaus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mensch (und Geflüchtete) gewisse Qualitäten und Fähigkeiten mitbringt, von denen man

Gebundenes Leben: Zwischen Aufstiegsversprechen und Abstiegsangst • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/gebundenes-leben-zwischen-aufstiegsversprechen-und-abstiegsangst/

Wir leben in einer »Hyperarbeitsgesellschaft« mit noch nie da gewesenen Herausforderungen. Über das Aufstiegsversprechen durch Arbeit und die Angst vor Abstieg diskutierten auf Einladung von Körber-Stiftung und Literaturhaus Hamburg …
Aber was ist ehrliche Arbeit und wie trifft man die richtigen Karriere-Entscheidungen

Wie der Islam nach Hamm kam – Die Einwanderung türkischer Gastarbeiter in den 1960er Jahren und die Gründung muslimischer Gemeinden am Beispiel unserer Heimatstadt Hamm • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/wie-der-islam-nach-hamm-kam-die-einwanderung-trkischer-gastarbeiter-in-den-1960er-jahren-und-die-grndung-muslimischer-gemeinde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beisenkamp-Gymnasium, Gymnasium 59063 Hamm, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2017-1291 »Man

Ach, wohnst du im Lager? Wir konnten das schon nicht mehr hören! – Jugend im ehemaligen Stalag VIIA in Moosburg a. d. Isar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/ach-wohnst-du-im-lager-wir-konnten-das-schon-nicht-mehr-hoeren-jugend-im-ehemaligen-stalag-viia-in-moosburg-a-d-isar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zudem machten die Jungen sich Gedanken darüber, ob man etwas aus der Geschichte der