Dein Suchergebnis zum Thema: man

Leben in einem Zimmer – Eine Flüchtlingsfamilie nach dem Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/leben-in-einem-zimmer-eine-fluechtlingsfamilie-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die mit ihren Kindern aus der sowjetischen Besatzungszone geflohen waren, nachdem man

Anna – die wechselvolle Geschichte einer Kirchenglocke • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/anna-die-wechselvolle-geschichte-einer-kirchenglocke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Jahr 1940 brachte man sie als Leihglocke nach Preußisch-Eylau (heute Bagrationowsk

„Ein tierischer Stadtlauf“. Allerlei Viechereien in Regensburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/ein-tierischer-stadtlauf-allerlei-viechereien-in-regensburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeitsgemeinschaft aus Sch. dreier Klassen beschäftigt sich mit der Frage, warum man

Zerstörung ja oder nein? Die Rettung Bad Zwischenahns in den letzten Kriegstagen durch Pastor W. Schulze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/zerstrung-ja-oder-nein-die-rettung-bad-zwischenahns-in-den-letzten-kriegstagen-durch-pastor-w-schulze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Da man solche Vorbilder würdigen sollte, entschließt sich der Siebtklässler, einen

Wie war es, in der Nachkriegszeit aufzuwachsen? Lebensumstände in Kleinmachnow nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel meines Opas • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/wie-war-es-in-der-nachkriegszeit-aufzuwachsen-lebensumstnde-in-kleinmachnow-nach-dem-zweiten-weltkrieg-am-beispiel-meines-opas/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Durch ein stabiles und behütetes Elternhaus und die Einstellung, dass man zusammenhalten

Die Limesstadt – Eine lebenswerte Idee oder ein gescheitertes Stadtviertel ? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-limesstadt-eine-lebenswerte-idee-oder-ein-gescheitertes-stadtviertel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Um die persönliche Ebene mit einbeziehen zu können und zu beschreiben, wie man in

Aufbrechen des Schweigens – Weggesperrt und umgebracht in der Irrenanstalt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/aufbrechen-des-schweigens-weggesperrt-und-umgebracht-in-der-irrenanstalt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Und dass da jemand gestorben ist, darüber spricht man nicht und das wurde totgeschwiegen

Euthanasie in Hadamar. Mein Weg von einem anonymen Begriff zur Betroffenheit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/euthanasie-in-hadamar-mein-weg-von-einem-anonymen-begriff-zur-betroffenheit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Furcht, eigene Angehörige könnten einmal betroffen sein, auf Widerstand stieß, daß man

Aktivist Schwarze Pumpe – Von der Betriebssportgemeinschaft zum Fußballskandal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/aktivist-schwarze-pumpe-von-der-betriebssportgemeinschaft-zum-fuballskandal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
vielen Gesprächen mit Journalisten, Historikern und Fußballbegeisterten sicher: Man