Dein Suchergebnis zum Thema: man

Was nun? Was uns in Krisen antreibt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/was-nun-was-uns-in-krisen-antreibt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fluchterfahrung und dem Durchhaltevermögen ihrer Großmutter Strategien ab, wie man

Volksrichter und Huckepack-Juristen. Der Aufbau der Justizsysteme in Ost- und Westdeutschland nach 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/volksrichter-und-huckepack-juristen-der-aufbau-der-justizsysteme-in-ost-und-westdeutschland-nach-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarin, der Marvin Kalmbach von seinem Studienwunsch Jura erzählte, erfuhr er, dass man

Politisch kontrollierter Sport in der DDR? Das Beispiel des Sportlers Hartmut Flach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/politisch-kontrollierter-sport-in-der-ddr-das-beispiel-des-sportlers-hartmut-flach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Man wusste um dessen politische Strahlkraft.

Sophie Barrelet – Ruderin, Sportlehrerin und Nationalsozialistin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sophie-barrelet-ruderin-sportlehrerin-und-nationalsozialistin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Albert-Schweitzer-Gymnasium, Gymnasium 22337 Hamburg, Hamburg, Deutschland #2021-0673 Kann man

Max Schmeling – ein Boxer aus dem Kreis Prenzlau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/max-schmeling-ein-boxer-aus-dem-kreis-prenzlau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nationalsozialismus wurde er propagandistisch missbraucht: Seine Siege im Ring, so behauptete man

»Wir waren froh, als es vorbei war.« Die Ausgrenzung und Verfolgung von Juden im Kreis Calw zwischen 1933-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/wir-waren-froh-als-es-vorbei-war-die-ausgrenzung-und-verfolgung-von-juden-im-kreis-calw-zwischen-1933-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wenn man spannende Quellen findet und ein Thema bearbeitet, das einen packt, wird

Die Welt ist eine Scheibe. Oder: Warum Bildschirme den Blick auf Kunst verstellen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-welt-ist-eine-scheibe-oder-warum-bildschirme-den-blick-auf-kunst-verstellen/

In einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt, die immer stärker auf den Bildschirm fokussiert, bildet das gestalterisch-künstlerische Arbeiten und Rezipieren den notwendigen Gegenpol. Kunstvermittlung führt daher zum realen …
Digitaltechnik vermittelt kein Werk, sondern ist Werkzeug, um Bestände zu erschließen, die man

Nachbar hilft Nachbar – Gemeinsam durch die Eifel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbar-hilft-nachbar-gemeinsam-durch-die-eifel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gymnasium 52156 Monschau, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2013-1358 Denkt man

Nachbarschaftsverhältnisse der psychiatrischen Klinik Marburg im 20. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarschaftsverhltnisse-der-psychiatrischen-klinik-marburg-im-20-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Warum suchte man nach so langer Zeit offenbar die Nähe zur unmittelbaren Nachbarschaft

Digital Summit: Der Youtuber MrWissen2Go im Gespräch • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/digital-summit-der-youtuber-mrwissen2go-im-gespraech/

Auf Youtube nennt sich Mirko Drotschmann MrWissen2Go. Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Youtuber und veröffentlicht Videos zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Über 600.000 Abonnenten folgen seinem Kanal, sehr viele davon sind …
Camps sprach mit ihm darüber, welche Themen sich Jugendliche von ihm wünschen, wie man