Dein Suchergebnis zum Thema: man

US-Soldaten in Augsburg nach 1945 – verkannte Helden? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/us-soldaten-in-augsburg-nach-1945-verkannte-helden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
verdient dann dauerhaften Respekt für sein Tun oder er ist es nicht und dann sollte man

Feierabend und Freizeit im Wandel. Am Beispiel des RW Clubs Gießen und des MTV 1846 C.R. Gießen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-am-beispiel-des-rw-clubs-gieen-und-des-mtv-1846-c.r-gieen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gießen, weil man – so der Autor – „an diesem Beispiel erkennen kann, unter welch

Die Geschichten einer Familie – Heimat in Zeiten von Wandel, Umbrüchen und Migration • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-geschichten-einer-familie-heimat-in-zeiten-von-wandel-umbruechen-und-migration/

»Die Suche nach Heimat ist schmerzvoll, weil es immer eine Suche nach Zugehörigkeit ist«. Auf dem 8. Körber Demografie-Symposium findet Kübra Gümüsay starke, emotionale Worte, um ihre persönlichen Erfahrungen zu …
Doch irgendwann höre man auf Mensch mit Migrationshintergrund zu sein, sondern werde

„Wir von hier und die von hier“. Die Geschichte der jüdischen Bevölkerung von Bühl • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/wir-von-hier-und-die-von-hier-die-geschichte-der-jdischen-bevlkerung-von-bhl/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
bis cirka1940 berichten die Verf. über die allmähliche Emanzipation der Juden („Man

Skandal um die Namensgebung der Schule • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/skandal-um-die-namensgebung-der-schule/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bürger schrieben empörte Leserbriefe: Man möge doch endlich die Vergangenheit ruhen

Matis Verzicht auf sein Erbe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/matis-verzicht-auf-sein-erbe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Man verpflichtete sich dazu, in Verbindung zu bleiben, den Austausch der Bürger zu

Nachbarn auf Abstand – Das Bauhaus in Dessau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarn-auf-abstand-das-bauhaus-in-dessau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bauhaus ist für die meisten Dessauer heute ein beliebter und wichtiger Ort, benannte man