Dein Suchergebnis zum Thema: man

Absolute Mehrheit für die Rentnerpartei? (Zusammenfassung) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/absolute-mehrheit-fuer-die-rentnerpartei-zusammenfassung/

Die Gesellschaft vergreist, mit ihr auch die Politik? Fast die Hälfte aller Mitglieder der beiden großen Volksparteien sind sechzig Jahre und älter. Haben hier die Alten das Sagen, während sich die Jungen im Internet neu …
Welche Verantwortung haben die Älteren und wie könnte man Generationengerechtigkeit

Skandal um die Namensgebung der Schule • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/skandal-um-die-namensgebung-der-schule/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bürger schrieben empörte Leserbriefe: Man möge doch endlich die Vergangenheit ruhen

Mehr MINT durch Wind – was bringt die Energiewende im Norden? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/mehr-mint-durch-wind-was-bringt-die-energiewende-im-norden/

Welche Bedeutung Technik und Naturwissenschaften für die Zukunft haben, zeigt sich zum Beispiel an der Energiewende. Gerade der Norden könnte mit der Windenergie wirtschaftlich profitieren. Doch der Netzanschluss großer Windparks in der …
Wie überzeugt man die Gesellschaft von so einer technischen Innovation?

Matis Verzicht auf sein Erbe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/matis-verzicht-auf-sein-erbe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Man verpflichtete sich dazu, in Verbindung zu bleiben, den Austausch der Bürger zu

Nachbarn auf Abstand – Das Bauhaus in Dessau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarn-auf-abstand-das-bauhaus-in-dessau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bauhaus ist für die meisten Dessauer heute ein beliebter und wichtiger Ort, benannte man

Der SV Bremen von 1910 in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-sv-bremen-von-1910-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Man war entschlossen nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges nun solidarischen

Kindheit und Jugend. Die Hitlerjugend in Kaiserslautern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/kindheit-und-jugend-die-hitlerjugend-in-kaiserslautern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Interessant ist, daß der Führergedanke (Führer wird man nicht aufgrund von Leistung

Radikalisierte Jugendliche ? ein Mitschüler aus anderer Zeit im Vergleich zur Gegenwart • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/radikalisierte-jugendliche-ein-mitschler-aus-anderer-zeit-im-vergleich-zur-gegenwart/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Besonders interessant ist die Erarbeitung einer Hypothese, wie man heutzutage in

Sport früher und heute in unserer Lebenswelt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-frher-und-heute-in-unserer-lebenswelt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
So lernte man noch im Kanal statt im Schwimmbad das Schwimmen, Fußball wurde nicht