Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die MAN Gustavsburg und ihre Zwangsarbeiter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/notgedrungene-nachbarschaft-mutig-aufsssig-nutzlos-die-man-gustavsburg-und-ihre-zwangsarbeiter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die MAN Gustavsburg und ihre Zwangsarbeiter Preis Landessieger Jahr 2013 Autor

Der Contergan-Skandal … und was man noch heute darüber erfahren kann • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/der-contergan-skandal-und-was-man-noch-heute-darber-erfahren-kann/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außenseiter in der Geschichte Der Contergan-Skandal … und was man noch heute darüber

Ein Rundgang durch Gladbeck – Wie hat man früher gewohnt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/ein-rundgang-durch-gladbeck-wie-hat-man-frueher-gewohnt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Ein Rundgang durch Gladbeck – Wie hat man früher gewohnt?

Kann man die Heimat mit in die Fremde nehmen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/kann-man-die-heimat-mit-in-die-fremde-nehmen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kann man die Heimat mit in die Fremde nehmen? Preis 4.

Das Knoblauchhaus – Wie hat man im Knoblauchhaus in der Biedermeierzeit gewohnt?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-knoblauchhaus-wie-hat-man-im-knoblauchhaus-in-der-biedermeierzeit-gewohnt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Das Knoblauchhaus – Wie hat man im Knoblauchhaus in der Biedermeierzeit

The man in the middle – Die Geschichte des Schiedsrichters • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/the-man-in-the-middle-die-geschichte-des-schiedsrichters/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sport macht Gesellschaft The man in the middle – Die Geschichte des Schiedsrichters

Wie man sich in Notzeiten half: Der Schmuggel im Monschauer Land • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/wie-man-sich-in-notzeiten-half-der-schmuggel-im-monschauer-land/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Vom Armenhaus zur Suchtberatung – Zur Geschichte des Helfens Wie man

Bis ich wieder gehen kann – (Wie) wohnte man im Gefängnis Münster?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/bis-ich-wieder-gehen-kann-wie-wohnte-man-im-gefaengnis-muenster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Bis ich wieder gehen kann – (Wie) wohnte man im Gefängnis