Dein Suchergebnis zum Thema: man

Gregor Mendel – Vater der Genetik – ein Autist? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/gregor-mendel-vater-der-genetik-ein-autist/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er geht der Frage nach, inwiefern man im Falle Gregor Mendels von einer autistischen

Ein Firmenverein in sportlicher Mission: Der TSV Schott und seine Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/ein-firmenverein-in-sportlicher-mission-der-tsv-schott-und-seine-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Denn dort kommt man zusammen.

Kirmes in Mühlhausen – ein Nachbarschaftsfest? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/kirmes-in-mhlhausen-ein-nachbarschaftsfest/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schüler der Klasse 5b der Regelschule »Thomas Müntzer« wollten herausfinden, ob man

Kondominium über Lippstadt 1445 – 1851. Eine besondere Nachbarschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/kondominium-ber-lippstadt-1445-1851-eine-besondere-nachbarschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die gemeinsame Herrschaft von zwei oder mehr Herren über ein Gebiet bezeichnet man

Ausgegrenzt. Mein Großvater Helmut Starck: eine katholisch geprägte Jugend in Süddeutschland 1934?1943 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ausgegrenzt-mein-grovater-helmut-starck-eine-katholisch-geprgte-jugend-in-sddeutschland-1934-1943/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie stellte unter anderem heraus, dass es unabhängig von der Zeit, in der man lebt

Radikalisierte Jugendliche ? ein Mitschüler aus anderer Zeit im Vergleich zur Gegenwart • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/radikalisierte-jugendliche-ein-mitschler-aus-anderer-zeit-im-vergleich-zur-gegenwart/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Besonders interessant ist die Erarbeitung einer Hypothese, wie man heutzutage in

Die Geschichten einer Familie – Heimat in Zeiten von Wandel, Umbrüchen und Migration • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-geschichten-einer-familie-heimat-in-zeiten-von-wandel-umbruechen-und-migration/

»Die Suche nach Heimat ist schmerzvoll, weil es immer eine Suche nach Zugehörigkeit ist«. Auf dem 8. Körber Demografie-Symposium findet Kübra Gümüsay starke, emotionale Worte, um ihre persönlichen Erfahrungen zu …
Doch irgendwann höre man auf Mensch mit Migrationshintergrund zu sein, sondern werde