Dein Suchergebnis zum Thema: man

Andreas Wirsching im Gespräch: Was die Populisten so gefährlich macht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/andreas-wirsching-im-gespraech-was-die-populisten-so-gefaehrlich-macht/

SPIEGEL-Autor Martin Doerry sprach auf der Veranstaltung »Was die Populisten so gefährlich macht« von »Der Spiegel live« und Körber-Stiftung in der Zeppelin Universität Friedrichshafen mit Andreas Wirsching, …
Für Wirsching steht fest: Geschichte wiederholt sich nicht, trotzdem muss man mit

Der Lech: Die Geschichte seines Wandels seit dem letzten Jahrhundert im Landkreis Landsberg/Lech • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/der-lech-die-geschichte-seines-wandels-seit-dem-letzten-jahrhundert-im-landkreis-landsberg-lech/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Da man jedoch die Erosionskraft des Lechs, die schon bald zur Eingrabung des Flusses

„1-18“ kann die HIV-Therapie revolutionieren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/2021/1-18-kann-die-hiv-therapie-revolutionieren/

Philipp Schommers hat einen Antikörper entdeckt, der einen neuen Ansatz bei der medikamentösen Therapie von HIV-Erkrankten denkbar macht und auf einen Fortschritt in der HIV-Prävention hoffen lässt.
Um zu verstehen, weshalb Schommers’ Entdeckung so bahnbrechend sein könnte, muss man

Clenze – (k)eine Heimat? Einzelschicksale im 19. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/clenze-k-eine-heimat-einzelschicksale-im-19-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
anhand von Einzelbeispielen, welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten es gab, wenn man

Zeit des Exils: Interview mit Olga Grjasnowa und Ayham Majid Agha • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/zeit-des-exils-interview-mit-olga-grjasnowa-und-ayham-majid-agha/

»Heimat ist oft eine zeitlich begrenzte Erinnerung, die konserviert … und deswegen so schön ist, weil sie nicht mehr existiert oder real noch nie existiert hat…«, sagt die Schriftstellerin Olga Grjasnowa im Interview. Wie …
in dem neuesten Gespräch der Interviewreihe »Zeit des Exils« den Fragen nach wie man