Dein Suchergebnis zum Thema: man

Stefanie Middendorf: Geschichte der Staatsverschuldung: Kredite für die öffentliche Hand • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/stefanie-middendorf-geschichte-der-staatsverschuldung-kredite-fuer-die-oeffentliche-hand/

Staatsfinanzen und Verschuldung in historischer Perspektive Staaten verschulden sich seit jeher, um ihre Aufgaben zu finanzieren. Doch: Welche Schulden gelten als legitim? Wer kann das entscheiden? Und: Wie werden diese zurückgezahlt? Fragen die uns …
Also wo leiht man sich dieses Geld?

Zugabe im Advent 2020 (2): Gerhard Dust, 68, revolutioniert das Bauen in Entwicklungsländern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/zugabe-im-advent-2020-2-gerhard-dust-68-revolutioniert-das-bauen-in-entwicklungslaendern/

Nach dem schweren Erdbeben in Haiti will Gerhard Dust spontan helfen. Er erkennt, dass die Menschen vor Ort den Wiederaufbau selbst gestalten müssen. Der Unternehmer, obwohl schon längst im Ruhestand, erfindet einen Baustoff aus Wüstensand …
im thüringischen Suhl aufgebaut und findet: »Unternehmer ist der beste Job, den man

Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen hat Geschichte – Wohnen auf der Flucht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte-wohnen-auf-der-flucht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#2023-1375 In ihrem schriftlichen Beitrag untersucht Charlotte Doser die Frage, wie man

Eckart Conze: Von Versailles 1919 zu den „Neuen Kriegen“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/eckart-conze-von-versailles-1919-zu-den-neuen-kriegen/

Europas Sicherheit und Bündnispolitik. Der Vertrag von Versailles vom Juni 1919 brachte keinen dauerhaften Frieden. Stattdessen bestimmten das Misstrauen der ehemaligen Kriegsgegner und das Erstarken der extremen Rechten die Nachkriegsordnung. Was …
Man trifft für sich selbst, für die eigene Seite Sicherheitsmaßnahmen im Bereich