Chemie – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Chemie
Wenn Atome dauerhaft zusammenhalten, hat man Moleküle.
Wenn Atome dauerhaft zusammenhalten, hat man Moleküle.
Auf diese Weise zeigt man, dass diese Leute zusammengehören.
Man findet sie als Gartenzwiebel im Gemüseregal im Supermarkt.
Dieses Team nennt man den Organismus.
Man kann versuchen, ihnen aus dem Weg zu gehen.
Büffel nennt man mehrere Arten von Rindern.
Darum nennt man Erzieher oft auch Pädagogen.
Man nennt sie deshalb Lebewesen. Zu ihnen gehören auch die Bakterien und Pilze.
Die Harfe zupft man mit den Fingerspitzen an.
Die Harfe zupft man mit den Fingerspitzen an.