Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wackelbild basteln – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/sehen/bibliothek-wackelbild-basteln-100.html

„Marianne oder Michael? Wen soll ich denn nun einrahmen! Ich finde beide gleich toll“, hören wir euch sagen! So schafft ihr es, beide in einem Rahmen zu vereinen!
Man nehme: zwei größere Fotos oder Autogrammkarten mit Portraits doppelseitiges

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Demografie – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-demografie-100.html

Das Wort Demografie kommt aus dem Griechischen und bedeutet ‚Bevölkerungswissenschaft’. Demografen, also Bevölkerungswissenschaftler, zählen zum Beispiel regelmäßig, wie viele Menschen in einem Land wie Deutschland leben und wie alt sie sind.
Heute nennt man diese Grafiken auch ‚Lebensbäume‘.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rezept: Blutkuchen – Ah!-Küche – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/ahkueche/suess/bibliothek-blutkuchen-100.html

Für alle Klugscheißer, die noch das passende Geschenk für die besondere Herzensangelegenheit suchen – als kleine Aufmerksamkeit für die Mutter am Muttertag zum Beispiel – folgt hier das heiß begehrte Rezept vom Blutkuchen.
Nichts für schwache Gemüter: Das Herz „blutet“, wenn man es anschneidet.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quallen – Q – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/q/lexikon-quallen-100.html

Quallen gab es schon vor 650 Millionen Jahren und damit noch vor den Dinosauriern. Sie zählen zu den ältesten Tieren der Welt. Quallen bestehen zu rund 98 Prozent aus Wasser, haben keine Knochen, kein Herz und kein Gehirn.
Mikroplastik nennt man Plastikteilchen, die sich mit der Zeit so weit zersetzt haben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Influencer:innen – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-influencerin100.html

Das Wort ‚Influencer:in‘ kommt vom englischen ‚to influence‘, das heißt ‚beeinflussen‘. Influencer:innen können ihre Fans also beeinflussen, denn sie sind Stars in den Sozialen Netzwerken. Sie nutzen ihren Einfluss oft, um
Wenn man älter als 15 Jahre ist, darf man mit Social Media schon ein wenig Geld verdienen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden