Dein Suchergebnis zum Thema: man

Schwalbenschwanz – Junior Ranger

http://junior-ranger.de/lexikon/schwalbenschwanz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Schwalbenschwanz hat gelbe Flügel mit einem auffallenden schwarzen Muster an den Flügelrändern. Seine Hinterflügel haben kurze schwarze „Schwänzchen“, die an eine Schwalbe erinnern. Daher hat der Schwalbenschwanz auch seinen Namen. Blaue Streifen zieren seine Hinterflügel und enden in einem roten Punkt, der Augenfleck genannt wird. An den Vorderbeinen hat er… Weiterlesen »
Den Schwalbenschwanz kann man häufig in Süd- und Mitteleuropa beobachten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blauflügel-Prachtlibelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaufluegel-prachtlibelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Blauflügel-Prachtlibelle wird auch Gemeine Seejungfer genannt. Sie gehört zu der Familie der Prachtlibellen und ist mit der Gebänderten Prachtlibelle die einzige Art, die in Mitteleuropa lebt. Der Hinterleib besteht aus Chitinröhren, die durch Gelenkhäute miteinander verbunden sind. Die Flügel sind über acht Millimeter breit und werden von vielen kleinen Adern… Weiterlesen »
Man findet sie aber auch unter Steinen oder auf Totholz.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ähriger Ehrenpreis – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/aehriger-ehrenpreis/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Ährige Ehrenpreis ist eine krautige Pflanze und gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Er wird 15 bis 40 Zentimeter hoch, selten sogar bis zu 80 Zentimeter. Der Stängel wächst aufrecht und ist behaart. Die Blätter stehen waagerecht von dem Stängel ab, im oberen Teil sind sie gekrümmt. Sie sind lanzettlich geformt… Weiterlesen »
Das bedeutet, man darf den Ährigen Ehrenpreis nicht in freier Wildbahn pflücken.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bergsandknöpfchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bergsandknoepfchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Bergsandknöpfchen ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Glockenblumengewächse. Es wird 10 bis 50 cm hoch. Der Stängel wächst aufrecht nach oben und verzweigt sich. Er ist behaart und am oberen Teil blattlos. Die Blätter sind an kurzen Stielen oder sitzen direkt am Stiel, abwechselnd recht und… Weiterlesen »
Man kann das Bergsandknöpfchen im Frühjahr aussähen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Elster – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/elster/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder der Elster ist sehr auffällig und leicht zu erkennen. Brust und Schulter sind weiß, während der restliche Körper schwarz ist. Die schwarzen Federn glänzen in grün, blau oder violett. Typisch für die Elster sind auch ihre langen Schwanzfedern. Elstern werden ca. 50 cm lang. Ihre Flügelspannweite beträgt 90 cm.… Weiterlesen »
Weil man sie aber häufiger dabei beobachten kann, wie sie Dinge im Boden vergraben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heidehummel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/heidehummel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Heidehummel gehört zur Familie der Echten Bienen und ist so ähnlich wie die Gartenhummel gefärbt. Eine Königin ist bis zu 18 Millimeter groß und die anderen Heidehummeln bis zu 14 Millimeter. Die Heidehummel ist schwarz gefärbt und hat drei hellgelbe Streifen. Der Rüssel ist relativ kurz, und auch der Kopf… Weiterlesen »
Man kann sie in Nordafrika, Europa und Asien sehen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kornweihe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kornweihe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kornweihe ist ein Greifvogel und gehört zu der Familie der Habichtartigen. Sie wird ungefähr 48 Zentimeter groß und hat eine Flügelspannweite von 120 Zentimetern. Sie wird bis zu 700 Gramm schwer. Damit ist die Kornweihe etwas kleiner als ein Mäusebussard. Die Beine sind lang, gelb und unbefiedert und auch die… Weiterlesen »
Die Kornweihe kann man in Europa, Russland, Asien und Afrika beobachten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden