Dein Suchergebnis zum Thema: man

Lachmöwe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/lachmoewe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Lachmöwe ist eine kleine Möwenart, die im Prachtkleid (von ca. März bis Juli) sehr gut an ihrem braunen Kopf zu erkennen ist. Ihr Körper ist 35-39 cm lang und sie hat eine Flügelspannweite von 86-99 cm. Sie wiegt ca. 280 bis 320 Gramm, dabei sind die Männchen etwas größer und… Weiterlesen »
Dieses Gebiet nennt man auch „Paläarktis“.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leberblümchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/leberbluemchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wuchshöhe des Leberblümchens, das 2013 zur Blume des Jahres gewählt wurde, beträgt 10 bis 25 cm. Es hat einen behaarten Stängel und leicht ledrige Blätter, deren Oberseite dunkelgrün gefärbt ist, während die Blattunterseite dagegen purpur-violett ist. Die Blüten des Leberblümchens haben einen Durchmesser von 1,5 bis 3 cm und bestehen aus… Weiterlesen »
Besonderes Im Mittelalter schloss man aus der leberartigen Form der Laubblätter auf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Siebenschläfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/siebenschlaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Mit ihrem buschigen Schwanz und den großen, schwarzen Augen erinnern Siebenschläfer ein bisschen an Eichhörnchen. Sie sind aber mit 13-18 cm Körpergröße und ihrem 10-15 cm langen Schwanz kleiner als diese. Sie haben ein graubraunes Fell und einen weißen Bauch. Siebenschläfer wiegen ca. 100-200 g. Wo lebt der Siebenschläfer? Siebenschläfer leben… Weiterlesen »
Wenn man nicht den natürlichen Lebensraum des Siebenschläfers, naturnahe Mischwälder

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rohrkolben – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rohrkolben/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der typische kolbenähnliche Blütenstand unterteilt sich in den männlichen und den weiblichen Teil. Der dicke, bis zu fünfzehn Zentimeter lange, dunkelbraune Rohrkolben ist das weibliche Teilstück, das sich erst blass bis farblos und weich zeigt und später fest und dunkelbraun aussieht. Dieses Teilstück kann bis zu 30 cm lang werden. Über… Weiterlesen »
Diese Namen stammen daher, dass man früher die Kolben der Pflanze zum Putzen von

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bergsandknöpfchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bergsandknoepfchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Bergsandknöpfchen ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Glockenblumengewächse. Es wird 10 bis 50 cm hoch. Der Stängel wächst aufrecht nach oben und verzweigt sich. Er ist behaart und am oberen Teil blattlos. Die Blätter sind an kurzen Stielen oder sitzen direkt am Stiel, abwechselnd recht und… Weiterlesen »
Man kann das Bergsandknöpfchen im Frühjahr aussähen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ähriger Ehrenpreis – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/aehriger-ehrenpreis/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Ährige Ehrenpreis ist eine krautige Pflanze und gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Er wird 15 bis 40 Zentimeter hoch, selten sogar bis zu 80 Zentimeter. Der Stängel wächst aufrecht und ist behaart. Die Blätter stehen waagerecht von dem Stängel ab, im oberen Teil sind sie gekrümmt. Sie sind lanzettlich geformt… Weiterlesen »
Das bedeutet, man darf den Ährigen Ehrenpreis nicht in freier Wildbahn pflücken.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tanne – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/tanne/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Tanne ist ein Nadelbaum und gehört zu der Familie der Kieferngewächse. Es gibt ungefähr 50 verschiedene Tannenarten. Sie wird bis zu 70 Meter hoch. Die Tanne hat an den einzelnen Zweigen viele dunkelgrüne Nadeln, die 3 Zentimeter lang werden. Auf der Unterseite der Nadeln sind zwei weiße Wachsstreifen. Die Früchte… Weiterlesen »
In Europa ist die Weißtanne am meisten vertreten, in Nordamerika trifft man eher

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zunderschwamm – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zunderschwamm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zunderschwamm ist eine Pilzart aus der Familie der Porlingsverwandten. Er ist ein Parasit. Der Zunderschwamm wächst aus der Baumrinde seines Wirtsbaumes heraus und ist ähnlich wie der Huf eines Pferdes geformt, weswegen er auch Hufpilz genannt wird. Seine Farbe variiert von grau, braun bis fast schwarz. Die sogenannte Kappe, also… Weiterlesen »
Im Mittelalter verwendete man den Zunderschwamm, im daraus Leder für Bekleidung herzustellen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden