Dein Suchergebnis zum Thema: man

Weißdorn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/weissdorn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Weißdorn ist ein Strauch oder kleiner Baum der Familie der Rosengewächse. Es gibt 200 bis 300 verschiedene Arten. In Deutschland gibt es drei Weißdornarten. Ihre Rinde ist glatt und grün-braun bis dunkelbraun. Die Blätter sind an den Rändern gesägt. Die Blüten sind auffällig weiß oder selten auch rosa oder rot.… Weiterlesen »
Man kann die Früchte roh essen. Sie sind säuerlich-süß, aber sehr mehlig.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Silberdistel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/silberdistel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das auffälligste Merkmal der Silberdistel ist die große, silbern glänzende Blüte, die fast stängellos aus dem Boden wächst. Sie hat einen Durchmesser von etwa zehn Zentimetern. Die Blätter der Silberdistel sind dornig gezähnt und länger als ihr kurze Stiel. Mit ihrer bis 1 Meter tiefreichenden Pfahlwurzel gilt die Silberdistel als Tiefwurzler.… Weiterlesen »
In Deutschland hingegen findet man sie hauptsächlich in den Alpen und vereinzelt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Steinschmätzer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/steinschmaetzer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Steinschmätzer ist 14,5 bis 15,5 cm lang und wiegt zwischen 22 und 28 g. Der Steinschmätzer ist ein hochbeiniger, schlanker Singvogel mit einer kontrastreichen Färbung.  Der Schwanz ist auffällig schwarzweiß gefärbt. Im Flug sieht Die Färbung aus wie ein umgekehrtes T. Während der Brutzeit hat das Männchen eine schwarze Augenmaske… Weiterlesen »
Ansonsten geht man davon aus, dass Steinschmätzer 7 Jahre alt werden können.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Springfrosch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/springfrosch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Springfrosch gehört zu der Familie der Echten Frösche. Er ist schlank und hat lange Arme und Beine. Männchen werden bis zu 6,5 Zentimeter lang, Weibchen sogar 9 Zentimeter. Der Springfrosch ist hellbraun gefärbt. Der Rücken hat kleine schwarze Flecken und der Bauch ist ganz weiß.  An der Schläfe bei den… Weiterlesen »
Man schätzt, dass er ungefähr 6 Jahre alt wird. Wie lebt der Springfrosch?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Brachvogel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/brachvogel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Brachvogel, auch Großer Brachvogel genannt, gehört zu der Familie der Schnepfenvögel. Er wird bis zu 60 Zentimeter groß, wobei das Weibchen etwas größer und schwerer als das Männchen ist. Der Brachvogel hat einen kleinen Kopf mit einem langen, nach unten gebogenen Schnabel. Das Auge ist dunkel und weiß umrandet. Das… Weiterlesen »
Im Flug sieht man den weißlichen Bauch, die weißlichen Unterflügel und den weißen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Esche – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/esche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Esche, auch Gemeine Esche genannt, gehört zu der Familie der Ölbaumgewächse und wird etwa 40 Meter hoch. Der Stamm hat einen Durchmesser von bis zu zwei Metern. Die Äste stehen im rechten Winkel vom Stamm ab und die Zweige zeigen nach oben. Die Blätter sind bis zu 30 Zentimeter lang… Weiterlesen »
Deshalb sieht man ihre Staubbeutel sehr gut: Sie sind dunkelrot gefärbt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leben an wilden Ufern – Bundesweites Junior-Ranger-Treffen 2014 – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/leben-an-wilden-ufern-bundesweites-junior-ranger-treffen-2014/

In der vergangenen Woche trafen sich rund 320 Junior Ranger und Ranger aus ganz Deutschland, um das Biosphärenreservat Mittelelbe zu erforschen. Das „Leben an Wilden Ufern“ der Elbe wurde vier Tage lang für Junior Ranger aus 27 Nationalen Naturlandschaften in ganz Deutschland erlebbar. Im Biosphärenreservat Mittelelbe wurde das Bad am Kühnauer See zum Basislager der… Weiterlesen »
A.Morascher/junior-ranger.de/Biosphärenreservat MittelelbeAus dem großen Zelt hört man

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Habichtskauz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/habichtskauz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Habichtskauz gehört zu den Eulen und wird bis zu 60 Zentimeter groß. Damit ist er der größte Kauz Mitteleuropas. Er ähnelt dem Waldkauz, allerdings ist er einiges größer und hat ein helleres graues Gefieder. Der Schwanz ist relativ lang. Der Kopf des Habichtskauzes ist groß und rund. Über dem gelben… Weiterlesen »
Wenn der Habichtskauz die Flügel ausstreckt, sieht man von unten den quergebänderten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hahnenfuß – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hahnenfuss/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hahnenfuß, auch Ranunkel genannt, ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Es gibt über 600 verschiedene Hahnenfuß-Arten! Der Stängel kann aufrecht oder am Boden liegend wachsen. Die Blätter sind lang und schmal. Der Rand des Blattes ist je nach Art glatt oder hat kleine Einbuchtungen. Die Blüten stehen… Weiterlesen »
Abgemähte Stängel, die an die Haut kommen, können Hautreizungen hervorrufen (das nennt man

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sonnenblume – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sonnenblume/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Sonnenblume, auch Gewöhnliche Sonnenblume genannt, gehört zur Familie der Korbblütler und hat meist eine Höhe von ein bis zwei Metern. Sie hat einen langen rauhaarigen Stiel, der bis zu 5 cm dick sein kann. Ihre Wurzeln reichen bis zu zwei Meter tief in die Erde. Die für die Sonnenblume besonders… Weiterlesen »
Ungefähr von Anfang bis Ende September kann man die Sonnenblumenkerne ernten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden