Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wiesenpieper – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wiesenpieper/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wiesenpieper gehört zu der Familie der Stelzen und Pieper und wird etwa 15 Zentimeter groß. Damit ist er ungefähr so groß wie ein Haussperling. Er ist jedoch schlanker und eleganter, wodurch er etwas größer wirkt. Die Körperoberseite ist olivfarben. Darauf sind viele längliche braune Striche. Über den Augen ist ein… Weiterlesen »
Man kann den Ruf des Wiesenpiepers schon von Weitem hören.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rohrdommel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rohrdommel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Rohrdommel ist ein Vogel aus der Familie der Reiher. Sie wird bis zu 80 Zentimeter groß und 1,5 Kilogramm schwer, wobei die Männchen etwas schwerer als die Weibchen sind. Das Gefieder ist  schwarz, gelb-braun und weiß gestreift. Das Kinn und die Kehle sind cremeweiß und haben in der Mitte einen… Weiterlesen »
Nähert man sich der Rohrdommel, nimmt sie die so genannte „Pfahlstellung“ ein: Sie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dukatenfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dukatenfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Flügelspannweite des Dukatenfalters beträgt bis zu 4cm. Die Unterseite der Flügel ist gelblich mit einigen schwarzen Punkten und weißen Flecken. Männchen haben goldrote Flügeloberseiten mit dunkler Umrandung. Die Flügeloberseite der Weibchen ist orange mit einem braunen Muster. Wo lebt der Dukatenfalter? Der Dukatenfalter ist in Mitteleuropa vom Flachland bis in… Weiterlesen »
Man findet sie nur auf trockenen Magerrasen, z.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Knoblauchkröte – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/knoblauchkroete/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Knoblauchkröte ist mit 4,5 bis 8 cm ein kleinerer Froschlurch und an der Oberseite mit braunen oder olivgrünen Flecken besetzt. Die Grundfarbe ist braun. Durch die nach vorn abfallende Körperform wirkt die Kröte sehr gedrungen. Weiterhin besitzt sie weit ausstehende Augen mit senkrecht stehenden Pupillen. An den Fersen hat sie… Weiterlesen »
Man trifft die Knoblauchkröte oft in Kiesgruben, Spargelfeldern oder auch auf militärischen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Konik – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/konik/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Koniks sind schwarzfalbe Pferde mit dunklem Aalstrich und dunklen Beinen. Falbe ist eine Farbbezeichnung bei Pferden und bedeutet grau, blass, weißlich oder blassgelb. Ein Aalstrich ist ein dunkler strichförmiger Fellbereich auf dem Rücken. Die Größe bei Pferden wird mit Stockmaß angegeben und bedeutet die Höhe des Pferdes dort wo der Hals… Weiterlesen »
In der „Oranienburger Heide“ kann man mit dem Fahrrad radeln und die Koniks gemeinsam

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gänseblümchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gaensebluemchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gänseblümchen hat ein kegelförmiges, hohles Blütenkörbchen mit gelben Röhrenblüten in der Mitte und weißen, oft rosa angelaufenen Zungenblüten außen, die eine Blattrosette bilden. Diese kann einen Durchmesser von 1-3 cm haben. Der Blütenstiel und die Blätter sind leicht behaart. Die spatelförmigen Blätter bilden dicht am Boden ebenfalls eine Rosette. Wo… Weiterlesen »
Pflanzt man diese in den Garten, werden sie mit der Zeit wieder zu „normalen“ Gänseblümchen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wassernuss – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wassernuss/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wassernuss ist ein sommergrüne, krautige Pflanze. Sie wächst in stehenden Gewässern und ist im Boden in 30 bis 60 cm Tiefe verankert. Die Blattstiele haben kleine Schwimmkörper, sodass die Laubblätter im Sommer an der Wasseroberfläche schwimmen.  Die Blätter sind an den Rändern gezackt und wachsen in Rosettenform. Die Blüten sind… Weiterlesen »
Außerhalb von Deutschland kann man sie noch in der Nähe vom Mittelmeer finden, in

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kleines Nixenkraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kleines-nixenkraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Kleine Nixenkraut ist eine Pflanze aus der Gattung der Nixenkräuter. Sie lebt im Süßwasser und wird 5 bis 30 Zentimeter hoch. Der Stängel ist sehr biegsam und dünn und hat viele Verzweigungen. Die Blätter stehen in Paaren am Stiel. Sie sind sehr langgezogen und nur einen halben Zentimeter breit. Sie… Weiterlesen »
Ansonsten kann man es von Indien bis Japan und in Nordamerika, Österreich und der

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/erle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Erle ist eine Baumgattung und gehört zu der Familie der Birkengewächse. Es gibt 35 verschiedene Erlenarten, wovon drei in Mitteleuropa vorkommen. Sie wird 30 bis 40 Meter hoch. Die Blätter sind bis zu 10 Zentimeter lang, grün und eiförmig. Die Früchte sind kleine runde braune Zapfen“. Die Erle ist der… Weiterlesen »
Das nennt man eine Pionierpflanze. Wie wird die Erle genutzt?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Adlerfarn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/adlerfarn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Adlerfarn hat hellgrüne, derbe Blätter, die dreifach gefiedert sind. Da die Blätter an die Krallen eines Adlers erinnern, erhielt die Pflanze vermutlich ihren Namen. Er besitzt ein meist unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossenachsensystem, auch „Erdspross“ oder Rhizom genannt, das sehr groß werden kann. Der Adlerfarn kann zwischen… Weiterlesen »
Flöhe, Wanzen und anderes Ungeziefer meiden den Adlerfarn, weshalb man seine Blattwedel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden