Dein Suchergebnis zum Thema: man

Speer-Azurjungfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/speer-azurjungfer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Speer-Azurjungfer gehört zu der Familie der Schlanklibellen und wird bis zu 33 Millimeter groß. Die Flügel sind ungefähr zwei Zentimeter lang. Die Segmente des Männchens sind blau und schwarz gemustert, während die des Weibchens grün-schwarz gemustert sind. Die Unterseiten der Augen sind bei der Speer-Azurjungfer grün gefärbt. Das Männchen hat… Weiterlesen »
Die Speer-Azurjungfer kann man in Europa und Asien finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Meersimse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/meersimse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Meersimse, auch gewöhnliche Strandsimse genannt, gehört zu der Familie der Sauergrasgewächse und wird bis zu 120 Zentimeter hoch. Die Stängel wachsen aufrecht nach oben und sind starr oder übergebogen. Die Laubblätter ähneln Gras und sind schraubig angeordnet. Das bedeutet, die Blätter gehen wie ein Gewinde bei einer Schraube vom Stängel… Weiterlesen »
Das heißt, man erkennt: Wo die Meersimse wächst, ist viel Stickstoff im Boden vorhanden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Baumfalke – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/baumfalke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Baumfalke ist dem Wanderfalken sehr ähnlich. Allerdings ist er mit bis zu 35 cm Körperlänge etwas kleiner. Wegen seiner langen, spitz zulaufenden Flügel wirkt er oft wie ein sehr großer Mauersegler. Seine Unterseite ist längsgestreift und ganz besonders sind seine rostroten „Hosen“. Wo lebt der Baumfalke? Er ist in fast… Weiterlesen »
Man sagt, dass der Baumfalke im Schnitt in der Natur etwa 4–8 Jahre alt werden kann

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Adlerfarn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/adlerfarn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Adlerfarn hat hellgrüne, derbe Blätter, die dreifach gefiedert sind. Da die Blätter an die Krallen eines Adlers erinnern, erhielt die Pflanze vermutlich ihren Namen. Er besitzt ein meist unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossenachsensystem, auch „Erdspross“ oder Rhizom genannt, das sehr groß werden kann. Der Adlerfarn kann zwischen… Weiterlesen »
Flöhe, Wanzen und anderes Ungeziefer meiden den Adlerfarn, weshalb man seine Blattwedel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sibirische Schwertlilie – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sibirische-schwertlilie/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schwertlilie ist eine krautige Pflanze und gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Sie wird bis zu einem Meter hoch. Die Stängel sind bis zu zweimal verzweigt und innen hohl. Die Laubblätter sind blaugrün und 6 bis 8 Zentimeter breit. Die Blüten sind je Sorte blau oder blauviolett. Die Blütenblätter sind 3… Weiterlesen »
blauviolett, während die Hängeblätter heller sind und dunkle kleine Äderchen haben, die man

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zwetschgenbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zwetschgenbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Zwetschge gehört zu der Art der Pflaumen, zu denen auch Mirabellen und Renekloden zählen. Die Gattung der Pflaume wiederum ist Teil der großen Familie der Rosengewächse. Zwetschgen werden in einigen Gegenden Deutschlands auch als Zwetschen, Quetschen oder Zwetschken bezeichnet. Der Zwetschgenbaum hat eine schmale Krone, graubraune und fast glatte Rinde… Weiterlesen »
Über den Ursprung der Zwetschge ist nur wenig bekannt, man vermutet ihre Heimat im

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zwergschwan – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zwergschwan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Zwergschwäne haben weißes Gefieder und einen langen Hals. Sie werden bis zu 140 cm lang und wiegen zwischen 3,5 und 7,5 kg. Zwergschwäne ähneln den Singschwänen, weil sie auch schwarze Füße und einen gelben Schnabel mit schwarzer Spitze haben. Allerdings ist der größte Teil des Schnabels schwarz verfärbt. Außerdem sind sie… Weiterlesen »
Das nennt man Mauser. Dabei verlieren die Schwäne nach und nach Federn.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wattwurm – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wattwurm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wattwurm wird auch Sand- oder Pierwurm genannt, gehört zu den Ringelwürmern und wird bis zu 25 cm lang. Seine Farbe ist meist rotbraun bis grünlich. Das Vorderende mit dem Mund ist etwas dicker, an den Körperseiten hat jeder Wattwurm 13 Paar Kiemen und 19 Paar Borstenfüße, mit denen er sich… Weiterlesen »
Männchen und Weibchen kann man mit dem bloßen Auge nicht unterscheiden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Regenwurm – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/regenwurm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Gemeine Regenwurm oder auch Tauwurm ist die bekannteste Art aus der Familie der Regenwürmer. Er ist circa 12 bis 30 cm lang und etwa 5 mm dick. Sein Körper ist vorn rot und hinten blass und besteht aus bis zu 160 zylindrischen Segmenten, an denen jeweils vier kurze Borstenpaare sitzen.… Weiterlesen »
Schutz Eine Bauernregel besagt, dass nur der liebe Gott weiß, wie man fruchtbare

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hochmoor-Mosaikjungfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hochmoor-mosaikjungfer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Hochmor-Mosaikjungfer ist eine Libellenart aus der Familie der Edellibellen. Mit einer Flügelspannweite zwischen 9 und 10,5 cm, gehört die Hochmoor-Mosaikjungfer zu den größten Libellenarten in Europa und Nordamerika. Die Männchen haben eine grau-braune bis schwarze Farbe mit großen bläulichen und gelblichen Flecken, während der bräunliche Farbton bei den Weibchen in… Weiterlesen »
Am besten kann man die Hochmoor-Mosaikjungfer an Tagen mit vielen Sonnenstunden und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden