Dein Suchergebnis zum Thema: man

Brenndolde – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/brenndolde/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Brenndolde ist eine Art aus der Gattung der Doldenblütler.  Sie wächst aufrecht und in Buschform. Eine Brenndolde wird bis zu 70 cm hoch. Sie hat meistens einen, seltener zwei oder mehr Stängel. Die Laubblätter wachsen an dem Stängel und sind stark verzweigt. Die Blüten sind weiß. Die Früchte sind länglich… Weiterlesen »
Man findet sie heute als Bestandteil von Lotionen, Cremen und (Wund-)Salben auf dem

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wassernuss – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wassernuss/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wassernuss ist ein sommergrüne, krautige Pflanze. Sie wächst in stehenden Gewässern und ist im Boden in 30 bis 60 cm Tiefe verankert. Die Blattstiele haben kleine Schwimmkörper, sodass die Laubblätter im Sommer an der Wasseroberfläche schwimmen.  Die Blätter sind an den Rändern gezackt und wachsen in Rosettenform. Die Blüten sind… Weiterlesen »
Außerhalb von Deutschland kann man sie noch in der Nähe vom Mittelmeer finden, in

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kleines Nixenkraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kleines-nixenkraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Kleine Nixenkraut ist eine Pflanze aus der Gattung der Nixenkräuter. Sie lebt im Süßwasser und wird 5 bis 30 Zentimeter hoch. Der Stängel ist sehr biegsam und dünn und hat viele Verzweigungen. Die Blätter stehen in Paaren am Stiel. Sie sind sehr langgezogen und nur einen halben Zentimeter breit. Sie… Weiterlesen »
Ansonsten kann man es von Indien bis Japan und in Nordamerika, Österreich und der

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/erle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Erle ist eine Baumgattung und gehört zu der Familie der Birkengewächse. Es gibt 35 verschiedene Erlenarten, wovon drei in Mitteleuropa vorkommen. Sie wird 30 bis 40 Meter hoch. Die Blätter sind bis zu 10 Zentimeter lang, grün und eiförmig. Die Früchte sind kleine runde braune Zapfen“. Die Erle ist der… Weiterlesen »
Das nennt man eine Pionierpflanze. Wie wird die Erle genutzt?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ringelnatter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/ringelnatter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Ringelnattern sind blaugrau- grünlichgrau, manchmal bräunlich. Am auffälligsten sind die zwei gelben Halbmondflecke am Hinterkopf. Der Bauch ist hell gefärbt. Große Weibchen können bis zu 1,30 m lang werden und wiegen dann mehr als 300g. Mit ungefähr 70 cm Länge sind die Männchen viel kleiner. Wo lebt die Ringelnatter? Die Ringelnatter… Weiterlesen »
Wirft man eine „tote“ Ringelnatter ins Wasser, so sucht sie rasch das Weite.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kirschroter Speitäubling – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kirschroter-speitaeubling/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kirschrote Speitäubling zeichnet sich besonders durch seinen auffälligen Hut aus. Dieser ist 4-8 cm breit, zuerst gewölbt und später eingedrückt. Die Oberfläche des Hutes ist leuchtend rot und hat eine schmierige, glänzende Oberfläche. Seine Haut ist leicht abziehbar. Die Lamellen auf der Unterseite des Hutes sind weiß, genauso wie der… Weiterlesen »
Den Fruchtkörper des Kirschroten Speitäublings sieht man zwischen Juli und Oktober

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Große Pfeffermuschel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosse-pfeffermuschel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Pfeffermuschel hat zwei Gehäuse, die jeweils ungefähr 6 Zentimeter groß sind. Die Gehäuse sind eiförmig und sehr flach. Die Schale ist dünn und zerbrechlich. Sie ist weiß, hellgrau oder gelblich. Sie hat Zuwachsringe, an denen die Schale etwas dunkler gefärbt ist. Der Rand des Gehäuses ist glatt. Männchen und… Weiterlesen »
Heute kann man die Große Pfeffermuschel aber wieder in allen Schlickwatten finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fischotter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/fischotter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Einschließlich seines Schwanzes kann der Fischotter bis zu 130 cm lang und bis zu 12 kg schwer werden. Die Weibchen sind etwas kleiner und werden nach ca. 1,5 Jahren schon vor den Männchen (nach 2 Jahren) geschlechtsreif. Die Tiere haben ein wasser- und kälteabweisendes, braunes und sehr dichtes Fell. Wo lebt… Weiterlesen »
Sie sind sehr reinliche Tiere, was man daran erkennt, dass sie mehr als 10% ihrer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Speer-Azurjungfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/speer-azurjungfer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Speer-Azurjungfer gehört zu der Familie der Schlanklibellen und wird bis zu 33 Millimeter groß. Die Flügel sind ungefähr zwei Zentimeter lang. Die Segmente des Männchens sind blau und schwarz gemustert, während die des Weibchens grün-schwarz gemustert sind. Die Unterseiten der Augen sind bei der Speer-Azurjungfer grün gefärbt. Das Männchen hat… Weiterlesen »
Die Speer-Azurjungfer kann man in Europa und Asien finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden