Dein Suchergebnis zum Thema: man

Moorfrosch – Junior Ranger

http://junior-ranger.de/lexikon/moorfrosch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Moorfrosch ist mit 6 bis 7,5 cm der kleinste Braunfrosch. Er ist gelbbraun bis dunkelbraun gefärbt und hat einen hellen Rückenstreifen. Auch der Bauch ist hell. Sein Körper ist kräftig und der Kopf nach vorne zugespitzt. Er hat einen schwarzen Schläfenfleck mit einem auffällig sichtbaren Trommelfell. Auf dem Rücken befinden… Weiterlesen »
Die blauviolette Färbung nennt man auch „Hochzeitskleid“.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Rhön Hessen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-rhoen-hessen/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Die Rhön wird auch das „Land der offenen Fernen“ genannt. Im Vergleich zu anderen Mittelgebirgen gibt es hier ungewöhnlich wenig Waldfläche. Hochmoore, Steinfelder, Bäche und Wiesen können vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten Schutz bieten. So trägt unsere einzigartige Landschaft zu ihrem Überleben bei. Warum gibt es das… Weiterlesen »
Heute kann man große Steinhaufen sehen, die kleine Rückstände der erloschenen Vulkane

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wolf – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wolf/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wolf kann sehr unterschiedliche Fellfarben haben, von schwarz über grau, braun und rötlich bis weiß. Meistens sind Bauch, Brust und Schnauze heller gefärbt als der restliche Körper. Weibchen sind mit einer Körpergröße von 110cm, einer Schulterhöhe von 60-80cm und einem Gewicht von 30-50kg kleiner und leichter als Männchen, die 140cm… Weiterlesen »
Die meisten Wölfe in Europa findet man heute im Osten, im Bereich des Balkangebirges

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rotbauchunke – Junior Ranger

http://junior-ranger.de/lexikon/rotbauchunke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Rotbauchunke wird 4 bis 5 cm groß. Sie ist grüngrau-dunkelgrau mit abgeflachten Warzen auf dem Rücken. Der Bauch ist braun-schwarz mit kleinen weißen Punkten und leuchtenden orangeroten Flecken. Sie hat herzförmige Pupillen. Wo lebt die Rotbauchunke? Die Rotbauchunke lebt in Zentral- und Osteuropa im Tiefland. Sie kommt in flachen, nährstoffarmen… Weiterlesen »
Die Balz der Unken kann man am besten in den Abendstunden beobachten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundesweites Junior-Ranger-Programm startet im Nationalpark Harz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/bundesweites-junior-ranger-programm-startet-im-nationalpark-harz/

Pressemitteilung vom 3. Mai 2009 Bundesumweltminister Sigmar Gabriel gibt Startschuss Bundesumweltminister Sigmar Gabriel eröffnet am Samstag, den 13. Juni, ab 13.00 Uhr im Nationalpark Harz das neue Junior-Ranger-Programm von EUROPARC Deutschland und WWF Deutschland. Ein ganzes Wochenende lang treffen sich in Drei Annen Hohne rund 300 Junior Ranger im Alter von 7 bis 12 Jahren.… Weiterlesen »
In der freien Natur lernen die Kinder, wie man Fährten liest, den Zustand eines Waldes

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zehras erster Steinwälzer – Adlerauge-Gewinnerin besucht Wilhelmshaven zu den Zugvogeltagen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/zehras-erster-steinwaelzer-adlerauge-gewinnerin-besucht-wilhelmshaven-zu-den-zugvogeltagen/

Die junge Gewinnerin des bundesweiten Fotowettbewerbs „Adlerauge“ besucht Wilhelmshaven zu den Zugvogeltagen. Die Gewinnerin des 5. GEOlino Wettbewerbes „Adlerauge“, der jährlich in Kooperation mit EUROPARC Deutschland, dem WWF und der Heinz Sielmann Stiftung stattfindet, besuchte am vergangenen Wochenende mit ihrer Familie Wilhelmshaven. Die elfjährige Zehra aus Freystadt in der Oberpfalz belegte in dem deutschlandweiten Fotowettbewerb… Weiterlesen »
Jan erklärte der Familie, wie Fernglas und Spektiv funktionieren, mit dem man Vögel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Hunsrück-Hochwald – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-hunsrueck-hochwald/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt in den Hochlagen des Hunsrücks, auf dem Gebiet der beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild. Beeindruckende jahrtausendealte keltische Ringwälle liegen tief in den Wäldern verborgen und sind bis heute erhalten. Warum gibt… Weiterlesen »
Schritt für Schritt überlässt man hier der Natur die Regie.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden