Reptilien Archive – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/amphibien-und-reptilien/
Archive : Reptilien Kategorien
Die Mauereidechse trifft man auf dem gesamten europäischen… Weiterlesen » R Ringelnatter
Archive : Reptilien Kategorien
Die Mauereidechse trifft man auf dem gesamten europäischen… Weiterlesen » R Ringelnatter
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Beifuß hat einen aufrechten Stängel, der nicht oder nur wenig behaart ist. Er kann zwischen 60 cm und 2 m groß werden. Die Pflanze ist trotz ihrer Größe eher unscheinbar, da die Färbung ihrer Blüten nicht sehr bunt erscheint. Die in einer Ähre bzw. Traube angeordneten Blüten ändern ihre Farbe… Weiterlesen »
Von dort, vermutet man, wurde sie durch den Menschen verbreitet.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kolkrabe ist mit einer Körperlänge von 54-67 cm und einer Flügelspannweite von 115-130 cm größer als ein Mäusebussard und somit mit Abstand der größte Rabenvogel der Welt. Das Männchen ist in der Regel etwas größer als das Weibchen. Auffällig ist das schwarze Gefieder, welches zum Teil bläulich oder grünlich glänzt,… Weiterlesen »
Man findet den Kolkraben in Europa, Asien, Nordamerika und teilweise in Nordafrika
Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Dieser Tag soll uns daran erinnern, dass weltweit rund 870 Millionen Menschen Hunger leiden – das sind mehr als 10 mal so viele Menschen, wie in ganz Deutschland leben! Deshalb müssen wir lernen, mit Lebensmitteln besser umzugehen und sie gerechter zu verteilen. Leider sind die meisten Menschen in Deutschland noch… Weiterlesen »
Überprüfe bei Lebensmitteln mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum, ob man sie noch essen
Bildungs- und Freizeitangebot in den deutschen Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken.
Der Usprung des Namens Polygala für diese Pflanzenart ist sehr interessant: Man hat
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bekassine gehört zur Familie der Schnepfenvögel und kann eine Größe von bis zu 28 cm erreichen. Bekassinen können bis zu 120 Gramm schwer werden. Sie verfügen über einen recht langen Schnabel, der zwischen 5 und 7,5 cm lang wird. Das Gefieder der Bekassine hat eine bräunliche Färbung, welches am Bauch… Weiterlesen »
Man findet sie sowohl in Island, als auch in Nordportugal, aber auch von Sibirien
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gewöhnliche Kreuzblümchen ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Kreuzblumengewächsen. Es wird 5 bis 25 Zentimeter hoch. Das Gewöhnliche Kreuzblümchen hat einen Stängel, der nicht verzweigt und behaart ist. Die Blätter sind länglich geformt, wobei die oberen Blätter etwas größer als die näher am Boden sind. Sie gehen abwechselnd… Weiterlesen »
Besonderes Der Usprung des Namens Polygala für diese Pflanzenart ist sehr interessant: Man
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schwarze Röhrenspinne wird auch Rote Röhrenspinne genannt. Das Weibchen ist schwarz und mit knapp 2 cm Größe doppelt so groß und fast 3 mal so schwer wie das Männchen. Das Männchen hat einen scharlachroten Hinterleib mit 4 schwarzen Punkten, fast wie ein Marienkäfer. Das dient der Abschreckung von Fressfeinden. Wo… Weiterlesen »
Im Spätsommer (August/September) kann man die prächtig gefärbten männlichen Röhrenspinnen
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Erdkröten sind braun, grau, rötlich bis olivgrün gefärbt. Sie haben viele, oft rötlich erscheinende, Warzen auf der Haut. Die Unterseite ist dagegen eher weiß-grau. Die Erdkröte hat einenn kräftigen Körper und einen verhältnismäßig großen Kopf. Ihre Augen glänzen golden mit einer waagerechten Pupille. Weibchen können bis zu 13 cm groß werden.… Weiterlesen »
Das Durchlaufen dieser Stadien nennt man „Metamorphose“.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Ein Grünspecht ist um die 30 cm lang und wiegt 170 g. Seine Flügelspannweite beträgt rund 50 cm. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nur wenig. Beide haben dunkelgrüne Flügel und eine helle Unterseite. Der Bürzel ist gelb-grün. Der obere Kopf ist rot, um die Augen tragen sie eine schwarze „Augenbinde“. Männchen… Weiterlesen »
Man sieht ihn häufig auf dem Boden umherhüpfen, weil er dort seine Nahrung sucht.