Dein Suchergebnis zum Thema: man

Bekassine – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bekassine/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bekassine gehört zur Familie der Schnepfenvögel und kann eine Größe von bis zu 28 cm erreichen. Bekassinen können bis zu 120 Gramm schwer werden. Sie verfügen über einen recht langen Schnabel, der zwischen 5 und 7,5 cm lang wird. Das Gefieder der Bekassine hat eine bräunliche Färbung, welches am Bauch… Weiterlesen »
Man findet sie sowohl in Island, als auch in Nordportugal, aber auch von Sibirien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gewöhnliches Kreuzblümchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gewoehnliches-kreuzbluemchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gewöhnliche Kreuzblümchen ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Kreuzblumengewächsen. Es wird 5 bis 25 Zentimeter hoch. Das Gewöhnliche Kreuzblümchen hat einen Stängel, der nicht verzweigt und behaart ist. Die Blätter sind länglich geformt, wobei die oberen Blätter etwas größer als die näher am Boden sind. Sie gehen abwechselnd… Weiterlesen »
Besonderes Der Usprung des Namens Polygala für diese Pflanzenart ist sehr interessant: Man

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildkatze – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wildkatze/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wildkatze wird 50-70 cm lang. Dazu kommt noch der 25-35 cm lange Schwanz. Sie wird 3-8 kg schwer. Typische Merkmale sind der dicke, buschige Schwanz mit schwarzen Ringen und schwarzem, stumpfem Ende und die verwaschene Fellzeichnung. Außerdem hat sie einen schwarzen Strich auf dem Rücken. Das Fell ist cremegelb bis… Weiterlesen »
Man kann sie in vielen Wildparks beobachten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwarze Röhrenspinne – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schwarze-roehrenspinne/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schwarze Röhrenspinne wird auch Rote Röhrenspinne genannt. Das Weibchen ist schwarz und mit knapp 2 cm Größe doppelt so groß und fast 3 mal so schwer wie das Männchen. Das Männchen hat einen scharlachroten Hinterleib mit 4 schwarzen Punkten, fast wie ein Marienkäfer. Das dient der Abschreckung von Fressfeinden. Wo… Weiterlesen »
Im Spätsommer (August/September) kann man die prächtig gefärbten männlichen Röhrenspinnen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwarzmilan – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schwarzmilan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Schwarzmilan ist dunkelbraun gefärbt. Nur die hellere Kopf-, Kehl- und Nackenpartie sowie ein helles Band auf dem Oberflügel setzen sich deutlich von der übrigen Gefiederfärbung ab. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht in der Färbung. Der Schwanz ist nur schwach gegabelt. Die Körperlänge liegt je nach Unterart zwischen 46 und… Weiterlesen »
abwechslungsreiche Landschaft und ist stärker als der Rotmilan an Gewässer gebunden; so findet man

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nordseeschnäpel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nordseeschnaepel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Nordseeschnäpel ist ein Süßwasserfisch und gehört zu den Lachsartigen. Allerdings gilt er heute als ausgestorben. Er kann über 50 cm lang und bis zu 2 kg schwer werden. Seine Schuppen glänzern silbern und rötlich. Der Körper ist lang und an den Seiten sehr abgeflacht. Die Schnauze ist etwas verlängert und… Weiterlesen »
Man hat seit längerem versucht, den Nordseeschnäpel wieder anzusiedeln indem man

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sumpf-Schwertlilie – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sumpf-schwertlilie/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Sumpf-Schwertlilie kann bis zu zwei Meter groß werden und zeichnet sich durch ihre bis zu 10 cm große gelbe Blüte aus. Pro Stängel können mehrere Blüten auftreten. Die Sumpf-Schwertlilie hat lange, derbe Blätter, deren Hohlräume mit Luft gefüllt sind. Den graugrünen, schwertförmigen Laubblättern verdankt sie ihren Namen. Sie bildet ein… Weiterlesen »
Früher hingegen nutzte man die Pflanze als medizinisches Mittel, häufig als Magenmittel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Luzerne – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/luzerne/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Blätter der Luzerne sind dreiteilig. Die einzelnen Blattteile sind 2-3 cm lang und laufen spitz zu. Das obere Drittel des Blattes ist gezähnt. Die blauen oder violetten Blüten wachsen in Trauben. Die Pflanze erreicht Wuchshöhen von bis zu achtzig Zentimetern und kann ein tiefreichendes Wurzelsystem von über 4,5 Metern Ausdehnung… Weiterlesen »
Daran sieht man, dass ihr Wasserbedarf nicht sehr hoch ist, wenn man es z.B. mit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alpenschneehuhn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/alpenschneehuhn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Alpenschneehuhn ist ein Vogel aus der Familie der Fasanenartigen. Es ist ungefähr 35 Zentimeter groß und wiegt 400 bis 550 Gramm. Das Alpenschneehuhn wechselt dreimal im Jahr sein Federkleid. Dabei passt es sich der Umgebung an. Im Winter ist das ganze Kleid weiß. Bei den Männchen ist die Unterseite des… Weiterlesen »
Wenn Wanderer sich nähern, bleiben sie so lange sitzen, bis man fast auf sie tritt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kolkrabe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kolkrabe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kolkrabe ist mit einer Körperlänge von 54-67 cm und einer Flügelspannweite von 115-130 cm größer als ein Mäusebussard und somit mit Abstand der größte Rabenvogel der Welt. Das Männchen ist in der Regel etwas größer als das Weibchen. Auffällig ist das schwarze Gefieder, welches zum Teil bläulich oder grünlich glänzt,… Weiterlesen »
Man findet den Kolkraben in Europa, Asien, Nordamerika und teilweise in Nordafrika

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden