Dein Suchergebnis zum Thema: man

Gemeiner Wacholder – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeiner-wacholder/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Gemeine Wacholder kann als Strauch oder kleiner Baum auftreten. Er hat bis zu 15 mm lange, steife, stechende Nadeln. Die Nadeln sind etwas kahnförmig, graugrün und auf Oberseite mit einem breiten weißen Band versehen. Die längsrissige, faserige Borke des Wacholders ist entweder grau oder rotbraun. Der Wacholder wird zwischen 3… Weiterlesen »
Man findet ihn von den Niederungen bis in Höhen um 1600 m, auf Heiden, Sandfluren

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blaukehlchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaukehlchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Blaukehlchen ist ein Singvogel gehört zu der Familie der Fliegenschnäpper. Es ist etwa 14 Zentimeter groß. Es gibt zwei Arten von Blaukehlchen: Das Weißsternige und das Rotsternige. Die beiden Arten unterscheiden sich in dem Fleck, der auf der blauen Kehle ist. Er ist entweder weiß oder rot. Der Rücken ist… Weiterlesen »
Das Blaukehlchen sieht man fast in ganz Europa, außer auf Island und den Britischen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lungenenzian – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/lungenenzian/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Lungenenzian ist eine krautige Pflanze und gehört zur Familie der Enziangewächse. Er wird 15 bis 40 Zentimeter groß und hat schmale Laubblätter, die weniger als ein Zentimeter breit sind. Der Stängel wächst aufrecht und die Blätter sind am Ende etwas umgerollt. Pro Pflanze gibt es eine oder mehrere Blüten. Wenn… Weiterlesen »
Dabei muss man darauf achten, dass er er an einem sonngien Platz steht.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hering – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hering/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hering, auch Atlantischer Hering genannt, gehört zu der Gattung der Echten Heringe. Der Hering ist sehr schlank und an  der Seite abgeflacht. Er erreicht eine Länge von 45 Zentimeter und kann bis zu einem Kilogramm wiegen. Der Rücken ist blau, dunkelgrau oder grünlich. Die Schuppen an den Seiten und am… Weiterlesen »
Weil aber die Geräusche im Schwarm lauter sind, kann man sie als Kommunikation deuten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hirschkäfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hirschkaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hirschkäfer ist mit 25 bis 75 mm Europas größter Käfer. Er hat eine schwarzbraune Grundfärbung. Das Männchen hat einen vergrößerten rotbraunen Oberkiefer, der Mandibel genannt wird und an ein Hirschgeweih erinnert. Die Weibchen haben das nicht, weshalb sie maximal 40 mm groß werden. Die cremefarbenen Larven des Hirschkäfers werden bis… Weiterlesen »
Manchmal trifft man ihn auch in Rindenmulchhaufen und Gärten an.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rabenkrähe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rabenkraehe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Rabenkrähe hat ein ganz schwarzes Gefieder, das leicht grünlich oder bläulich schimmern kann, wenn die Sonne darauf scheint. Ihre Beine und ihr Schnabel sind auch schwarz. Sie hat einen kräftigen schwarzen Schnabel, der an der Spitze etwas gebogen ist. Die Rabenkrähe kann 44 bis 51cm groß werden. Das Weibchen ist… Weiterlesen »
In Deutschland kann man sie fast nur auf der westlichen Elbseite beobachten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Birnenbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/birnenbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Birnenbäume, auch Birnbäume genannt, sind Laubbäume und gehören zu der Familie der Rosengewächse. Birnbäume werden je nach Sorte drei bis 20 Meter hoch. Je höher ein Birnenbaum wächst, desto breiter wird auch seine Krone. Die Blätter des Baums sind sommergrün und eiförmig und glänzen stark. Im Herbst färben sich die Blätter… Weiterlesen »
Zur Lagerung legt man sie in sogenannte Horden oder Holzkisten und stellt sie an

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feldrittersporn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/feldrittersporn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Feldrittersporn, auch Gewöhnlicher Feldrittersporn oder Acker-Rittersporn genannt, erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 50 Zentimeter. Der aufrechte, stark verzweigte, einzelne Stängel ist leicht behaart. Die Blätter des Feldrittersporns sind ebenfalls grau-wollig behaart. Die Wurzeln des Feldrittersporns reichen bis zu 50 Zentimeter tief in die Erde. Die Pflanze weist zahlreiche, leuchtend… Weiterlesen »
Dort pflanzt man häufiger den Garten-Rittersporn oder den Hohen Rittersporn an.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden