Dein Suchergebnis zum Thema: man

Biosphärenreservat Drömling – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-droemling/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärenreservat Drömling liegt in Sachsen-Anhalt und verbindet die Altmark und die Börde. Berge und Hügel entdeckt ihr kaum, dafür unzählige Gräben, Kanäle und feuchte Wiesen. 1725 km Wasserläufe geben dem Drömling den Namen „Land der tausend Gräben“. Am besten erkundet ihr den Drömling mit dem Fahrrad… Weiterlesen »
„Nur was man kennt, das schätzt man.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rote Liste – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rote-liste-2/

Beschreibung Rote Listen sind Verzeichnisse von ausgestorbenen, verschollenen und gefährdeten Tier-und Pflanzenarten. (Es gibt außerdem auch noch Rote Listen für Pilzarten, Pflanzengesellschaften, Biotoptypen und Biotopkomplexe.) Sie werden meistens von Naturschutzverwaltungen erarbeitet bzw. herausgegeben. Bei uns in Deutschland meinen wir mit „Roter Liste“ vor allem die Roten Listen des Bundes und der einzelnen Bundesländer. Es gibt… Weiterlesen »
Außerdem bekommt man mithilfe von Roten Listen einen besseren Überblick darüber,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rabenkrähe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rabenkraehe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Rabenkrähe hat ein ganz schwarzes Gefieder, das leicht grünlich oder bläulich schimmern kann, wenn die Sonne darauf scheint. Ihre Beine und ihr Schnabel sind auch schwarz. Sie hat einen kräftigen schwarzen Schnabel, der an der Spitze etwas gebogen ist. Die Rabenkrähe kann 44 bis 51cm groß werden. Das Weibchen ist… Weiterlesen »
In Deutschland kann man sie fast nur auf der westlichen Elbseite beobachten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wespenbussard – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wespenbussard/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Beim Wespenbussard handelt es sich um eine Vogelart aus der Familie der Habichtartigen. Er erreicht eine Größe von bis zu 60 cm und eine Flügelspannweite zwischen 125 und 145 cm. Auffällig beim Wespenbussard ist, dass das dunkle Gefieder sehr unterschiedlich aussehen kann. Ein Merkmal des Wespenbussards ist die gelbe Iris. Die… Weiterlesen »
Man kann ihn aber auch im Norden der Türkei und im Norden des Irans beobachten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemeines Fettkraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeines-fettkraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gemeine Fettkraut ist eine fleischfressende Pflanze. Es hat fünf bis elf fleischige gelb-grüne Blätter. Sie liegen wie eine Rosette um den Stängel am Boden. Diese Rosette ist bis zu 16 Zentimeter breit. Auf den Blättern ist eine klebrige Flüssigkeit. Aus der Mitte der Rosette wachsen ein bis sechs Blütenstiele, die… Weiterlesen »
Doch man muss vorsichtig mit dem Gemeinen Fettkraut umgehen: Es wirkt abführend,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sumpfdotterblume – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sumpfdotterblume/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Sumpfdotterblume ist eine Pflanze der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie wird 15 bis 60 Zenitmeter hoch. Die Stängel wachsen aufrecht nach oben und sind kahl. Im oberen Bereich sind sie verzweigt. Die Blätter haben einen langen Stiel. Sie sind dunkelgrün und oft herzförmig. An einem Stängel sind oft mehrere Blüten. Eine… Weiterlesen »
Seitdem in Gärten auch Teiche oder Wassergräben angelegt werden, findet man die Sumpfdotterblume

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rotmilan – Junior Ranger

http://junior-ranger.de/lexikon/rotmilan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Rotmilan ist ein Greifvogel und etwas größer als ein Mäusebussard. Sowohl seine Flügel als auch sein Schwanz sind sehr lang. Wenn er die Flügel aufspannt sind sie ungefähr 1,5 m weit. Öffnet er seine Schwanzfedern bilden sie einen schönen rotbraunen Fächer. An den starken Farbunterschieden in seinem braunen, schwarzen und… Weiterlesen »
Ansonsten kann man den Vogel auch in Europa finden, aber auf den anderen Kontinenten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Miesmuschel – Junior Ranger

http://junior-ranger.de/lexikon/miesmuschel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Miesmuschel hat eine blauschwarze Schale und wird bis zu 10 cm groß. Innen glänzt die Schale perlmuttartig. Ihre zwei Schalenhälften dienen wie bei allen Muscheln zum Schutz der weichen Körperteile. Die Schalen werden durch starke Muskeln im Inneren zusammengehalten. Bei den Miesmuscheln sind die Schalen nach vorn zugespitzt, das Hinterende… Weiterlesen »
Man muss also aufpassen, woher die Muscheln kommen, die man auf dem Teller hat.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden