Dein Suchergebnis zum Thema: man

Pfeifengras – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/pfeifengras/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Pfeifengras ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Süßgräser. Es gibt vier verschiedene Arten, von denen zwei (Riesen-Pfeifengras und Blaues Pfeifengras) bei uns vorkommen. Das Pfeifengras bildet halbkugelförmige, niedrige und dichte Horste mit schmalen Blättern. Die Horste schützen die Überdauerungsknospen im Winter. Sie befinden sich nämlich über dem Boden. Die… Weiterlesen »
Man kann sie in Sümpfen und Mooren, in lichten Wäldern und entlang von Flussufern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blasenbinse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blasenbinse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Blasenbinse, besser bekannt unter Blumenbinse, gehört zu der Familie der Blumenbinsengewächse. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 30 Zentimetern. Die Blasenbinse hat einen schlanken Stängel, der unverzweigt und zickzackförmig nach oben wächst. Die Laubblätter wachsen abwechselnd rechts und links vom Stängel. Sie sind bis zu 4 Zentimeter lang und… Weiterlesen »
Allerdings muss man darauf achten, dass die Blasenbinse nicht in einem tieferen Gewässer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wachtelkönig – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wachtelkoenig/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wachtelkönig gehört zu den Rallenvögeln und ist in Europa die einzige Art der Gattung Crex. Der Wachtelkönig ist etwas größer als eine Wachtel. Er wird 22 bis 25 Zentimeter groß und 130 bis 200 Gramm schwer. Die Federn sind grunglegend gelblichbraun gefärbt. Die Mitte der Federn ist dunkel gefärbt. Die… Weiterlesen »
Das nennt man Polygamie.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärengebiet Schwäbische Alb – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerengebiet-schwaebische-alb/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist Heimat von Schafen und Schwarzspechten, Wacholderheiden, Streuobstwiesen, Buchenwäldern und Höhlen. Sie ist Heimat von Menschen, die hier ihre Städte, Dörfer und Burgen gebaut haben. Du siehst, es gibt hier einiges zu entdecken. Mach mit und geh auf Entdeckertour im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.… Weiterlesen »
Je näher man auf den Albtrauf zufährt, desto mehr sieht man, was den Hang ausmacht

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mehlschwalbe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/mehlschwalbe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Mehlschwalbe gehört zu der Familie der Schwalben und wird etwa 13 Zentimeter groß. Sie wiegt zwischen 16 und 25 Gramm, womit sie etwas kleiner und schlanker als ein Sperling ist. Bei ausgewachsenen Mehlschwalben sind der Kopf, der Rücken, die Oberseite der Flügel und der Schwanz blau-schwarz. Die gesamte Körperunterseite und… Weiterlesen »
Man kann sie in Eurasien und Afrika finden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Waldweidenröschen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/waldweidenroeschen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Waldweidenröschen zeichnet sich durch seine rötlichen Blütenblätter aus, die zwischen 1,2 und 1,5 cm lang sind und auf der Unterseite deutliche Adern aufweisen. Der Stängel des Waldweidenröschens ist kahl oder nur schwach behaart und weist eine purpurne Färbung auf. Das Waldweidenröschen erreicht Wuchshöhen von 50 bis 120 cm. In seltenen… Weiterlesen »
In Deutschland gilt das Waldweidenröschen als sehr verbreitet, man findet es überall

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Drömling – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-droemling/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärenreservat Drömling liegt in Sachsen-Anhalt und verbindet die Altmark und die Börde. Berge und Hügel entdeckt ihr kaum, dafür unzählige Gräben, Kanäle und feuchte Wiesen. 1725 km Wasserläufe geben dem Drömling den Namen „Land der tausend Gräben“. Am besten erkundet ihr den Drömling mit dem Fahrrad… Weiterlesen »
„Nur was man kennt, das schätzt man.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Birnenbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/birnenbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Birnenbäume, auch Birnbäume genannt, sind Laubbäume und gehören zu der Familie der Rosengewächse. Birnbäume werden je nach Sorte drei bis 20 Meter hoch. Je höher ein Birnenbaum wächst, desto breiter wird auch seine Krone. Die Blätter des Baums sind sommergrün und eiförmig und glänzen stark. Im Herbst färben sich die Blätter… Weiterlesen »
Zur Lagerung legt man sie in sogenannte Horden oder Holzkisten und stellt sie an

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemeines Fettkraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeines-fettkraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gemeine Fettkraut ist eine fleischfressende Pflanze. Es hat fünf bis elf fleischige gelb-grüne Blätter. Sie liegen wie eine Rosette um den Stängel am Boden. Diese Rosette ist bis zu 16 Zentimeter breit. Auf den Blättern ist eine klebrige Flüssigkeit. Aus der Mitte der Rosette wachsen ein bis sechs Blütenstiele, die… Weiterlesen »
Doch man muss vorsichtig mit dem Gemeinen Fettkraut umgehen: Es wirkt abführend,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rote Liste – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rote-liste-2/

Beschreibung Rote Listen sind Verzeichnisse von ausgestorbenen, verschollenen und gefährdeten Tier-und Pflanzenarten. (Es gibt außerdem auch noch Rote Listen für Pilzarten, Pflanzengesellschaften, Biotoptypen und Biotopkomplexe.) Sie werden meistens von Naturschutzverwaltungen erarbeitet bzw. herausgegeben. Bei uns in Deutschland meinen wir mit „Roter Liste“ vor allem die Roten Listen des Bundes und der einzelnen Bundesländer. Es gibt… Weiterlesen »
Außerdem bekommt man mithilfe von Roten Listen einen besseren Überblick darüber,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden