Dein Suchergebnis zum Thema: man

13. August 1961: 60. Jahrestag des Mauerbaus – Die deutsche Teilung wird in Beton gegossen

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/60-jahre-mauerbau-die-deutsche-teilung-wird-in-beton-gegossen/

Die ab dem 13. August 1961 errichtete Berliner Mauer gilt als DAS Symbol der deutschen Teilung. Sie war die Grenze zwischen Freiheit und Unfreiheit, die zudem die Hauptstadt Deutschlands teilte. Wenn heute von der DDR als Diktatur und Unrechtsstaat gesprochen wird, machte die Mauer das Unrecht am sichtbarsten.
Man denkt heute eher an Braunkohle-Geruch als an Stasi-Mief.

12. April 1919: 100. Jahrestag Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/12-april-1919-100-jahrestag-gruendung-des-staatlichen-bauhauses-in-weimar/?no_cache=1

Das Bauhaus gilt mehr denn je als eine Qualitätsmarke der Moderne. Überall wird das Bauhaus mit seinen Errungenschaften, Arbeiten und Entwürfen als Urquell der modernen Architektur und des modernen Designs gefeiert. Doch wo Bauhaus draufsteht, ist keineswegs ein einheitliches Baukastensystem dahinter. Oft wird verdrängt, dass das Bauhaus gar keinen einheitlichen Bauhausstil hervorgebracht hat, sondern ganz verschiedene Stilformen von den drei Direktoren gelehrt wurden und vieles mit dem Bauhaus in Verbindung gebracht wurde und wird, was eigentlich gar nichts mit dem Bauhaus zu tun hat.
Von 1919 bis 1921 schwang der expressionistische Pathos im Bauhaus mit, als man ausrief

12. April 1919: 100. Jahrestag Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/12-april-1919-100-jahrestag-gruendung-des-staatlichen-bauhauses-in-weimar/

Das Bauhaus gilt mehr denn je als eine Qualitätsmarke der Moderne. Überall wird das Bauhaus mit seinen Errungenschaften, Arbeiten und Entwürfen als Urquell der modernen Architektur und des modernen Designs gefeiert. Doch wo Bauhaus draufsteht, ist keineswegs ein einheitliches Baukastensystem dahinter. Oft wird verdrängt, dass das Bauhaus gar keinen einheitlichen Bauhausstil hervorgebracht hat, sondern ganz verschiedene Stilformen von den drei Direktoren gelehrt wurden und vieles mit dem Bauhaus in Verbindung gebracht wurde und wird, was eigentlich gar nichts mit dem Bauhaus zu tun hat.
Von 1919 bis 1921 schwang der expressionistische Pathos im Bauhaus mit, als man ausrief