Koog – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/koog/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Deichen umschlossen und neugewonnenes Marschland ungemein fruchtbar ist, spricht man
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Deichen umschlossen und neugewonnenes Marschland ungemein fruchtbar ist, spricht man
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Zum Inhalt springen Kleien Kleien in der Marsch in Dithmarschen „Kleien“ nennt man
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Man trank Kaffee und aß Kuchen.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Schema zeigt den Aufbau von Heideböden auf der Geest Als „Ortstein“ bezeichnet man
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Wenn man sich auf dem Kuhberge traf oder (seltener) auf der Grenze zwischen Holstein
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Aus dem Segelfest wollte man ein Sportfest machen.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Man betritt das Haus durch die Diele (Däl).
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Übrigens: Alles was man ansehen oder anfassen kann, hilft uns zu begreifen.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Ihren neuen Platz fand sie in der „Großen Gilde“, dem Sitz der Hanse. 1932 nahm man
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Blick über das Messegelände 1980 1990 verlegte man die NORLA vom Herbst in das Frühjahr