Kk – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Weiterlesen … Kleien „Kleien“ nennt man das Ausheben und damit Reinigen der Gräben
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Weiterlesen … Kleien „Kleien“ nennt man das Ausheben und damit Reinigen der Gräben
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Was sie leisten mußten, nennt man heute Zwangsarbeit.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Aber der Reichsrat wollte keinen neuen Krieg, nachdem man im Lübecker Frieden 1629
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Hier gelangt man an der Längsseite mit eigenen Türen in Wohnung, Wirtschaftsräume
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Im engeren Sinne versteht man unter Kanal eine künstlich angelegte Wasserstraße im
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
nachmittelalterlichen christlichen Sittenstrenge wurden die Frauen gesetzt, weil man
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Auch wollte man zu den Farmern, die noch etwa in Namibia arbeiteten, weiße deutsche
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Bonn-Kopenhagener-Erklärungen Zwei parallele, formlose Erklärungen darüber, wie man
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Deshalb zog man im nächsten Frühjahr eine Spundwand durch das Watt, an die sich das
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
überwiegend als Witwensitz, später auch als Verwaltungssitz genutzt. 1665 feierte man