Deutsche Schrift – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/deutsche-schrift/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In Dänemark nannte man sie „Gotisk“. Seit dem 19.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In Dänemark nannte man sie „Gotisk“. Seit dem 19.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Standfester war eine Windmühle, wenn man darauf verzichtete, mit dem Flügelkreuz
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Man sieht viele Leute ein solches Maaß in ihr Taschentuch nehmen, und so auf der
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
vom 15. 9. 1848 ist bezeichnet worden als „die demokratischste Verfassung, die man
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
So bezeichnet man Mergel, der von Schmelzwasser ausgewaschen wurde und sich als feines
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In Flensburg begann man deshalb, Rum mit dem reinen und preiswerten inländischen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nach Kriegsende erinnerte man sich des alten Namens.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Buchstaben geschrieben und für den Druck Antiquaschriften verwendet wurden, entschied man
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Rechnet man die Kriegstoten ab, bedeutete das: auf vier Einheimische kamen drei Hinzugezogene
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
in Kopenhagen im März 1848 eine nationalliberale Regierung gebildet wurde, rief man