Geest – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/g/geest/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Man unterscheidet zwischen der „hohen Geest“ die durch Altmoränen (Moränen) geprägt
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Man unterscheidet zwischen der „hohen Geest“ die durch Altmoränen (Moränen) geprägt
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Über die Hanse lernt man nie aus und kann und muss sie immer wieder mit frischem
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Bevor man zum Moin übergeht, sollte eine gewisse Vertrautheit bestehen.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Man kann sich keinen Begriff davon machen, wie diese jetzt größtenteils in schöner
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Man versteht darunter die im ehemals slawischen (wendischen) Siedlungsgebiet neu
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Weil der Rundfunkempfang im Norden schlecht war, hatte man beschlossen, am Stadtrand
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Geht man davon aus, dass ein Ochse im Mittelalter ein Schlachtgewicht von rund 150
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Zivilkommissar Freiherr Constantin von Zedlitz (*1813-1889†) teilte von Rosen mit, man
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Man spricht von anziehenden oder „Pull-Faktoren“.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Gaststätte lag hinter dem Deich, so konnte man nicht sehen, wann das Fährschiff