Dein Suchergebnis zum Thema: man

6. Werde Scratcher und teile dein Projekt! – Futurium

https://futurium.de/de/6-werde-scratcher-und-teile-dein-projekt

Wenn du hier angekommen bist, hast du wahrscheinlich dein erstes komplexes Scratch-Programm fertiggestellt! Super! Scratcher nennen sich Leute, die in der Community aktiv sind, das heisst sie haben einen Account und stellen ihre Projekte anderen zur Verfügung. So kannst du auch eigene Studios anlegen und dich mit anderen vernetzen. Dafür brauchst du eine funktionierende E-mail-Adresse. Im Screencast erfährst du, wie das geht.
Screencast, wie man sich einen Scratch-Account anlegt und dort Projekte veröffentlichen

Warum Moore so wichtig sind – zehn Fakten, die ihr kennen solltet – Futurium

https://futurium.de/de/blog/warum-moore-so-wichtig-sind---zehn-fakten-die-ihr-kennen-solltet

Moore sind unscheinbare Landschaften – und doch gehören sie zu den faszinierendsten und wichtigsten Ökosystemen der Erde. In Deutschland sind intakte Moore selten geworden. Die Bedeutung aller Moore für Klima, Natur und Mensch ist riesig.
Freiwilligeneinsätze an, auch bei immer mehr Stiftungen wie der Michael Succow Stiftung kann man

Warum Moore so wichtig sind – zehn Fakten, die ihr kennen solltet – Futurium

https://futurium.de/blog/warum-moore-so-wichtig-sind---zehn-fakten-die-ihr-kennen-solltet

Moore sind unscheinbare Landschaften – und doch gehören sie zu den faszinierendsten und wichtigsten Ökosystemen der Erde. In Deutschland sind intakte Moore selten geworden. Die Bedeutung aller Moore für Klima, Natur und Mensch ist riesig.
Freiwilligeneinsätze an, auch bei immer mehr Stiftungen wie der Michael Succow Stiftung kann man

Mit Hightech gegen den Klimastress – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mit-hightech-gegen-den-klimastress

Die moderne Pflanzenforschung nutzt heute Hightech-Methoden, um neue, robuste Sorten zu entwickeln, die besser mit Klimaveränderungen wie Hitze, Trockenheit oder Nährstoffmangel zurechtkommen. Dabei kommt es darauf an, genau zu verstehen, wie eine Pflanze auf ihre Umgebung reagiert – also wie sie wächst, wie ihre Wurzeln aussehen oder wie gut sie Stress aushält.
Dort wachsen bis zu 400 Pflanzen gleichzeitig – in speziellen Kammern, in denen man

Noosphere – Futurium

https://futurium.de/de/noosphere

Kann Architektur fühlen, reagieren, leben? Wer Philip Beesleys Noosphere betritt, bekommt eine leise Ahnung. Ein Schritt, eine kleine Geste, und dieser glitzernde, künstliche Zauberwald erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Wie ein neugieriges Kind reagiert die begehbare Installation auf Besucher*innen mit Vibrationen, Klängen und Lichtmustern, die sich wie ein Flüstern durch die komplexe Struktur verbreiten.
„Ganz ehrlich: Bei derart komplizierten Projekten kommt man allein nicht besonders

Academia in Exile – Futurium

https://futurium.de/de/blog/academia-in-exile

In einer demokratischen Gesellschaft ist die Freiheit der Wissenschaft essentiell. Wissenschaftler*innen und Studierende nehmen kritische Positionen ein. In manchen Ländern sind Akademiker*innen deshalb zur Flucht gezwungen. Das Exil wird zu einem neuen (wissenschaftlichen) Zuhause und vielleicht auch Ort der Hoffnung, um über die Zukunft der Demokratie im Heimatland zu sprechen.Veranstaltungssprache ist Englisch mit deutscher Simultanübersetzung.Eine gemeinsame Veranstaltung der AvH-Alexander von Humboldt-Stiftung und dem DAAD-Deutscher Akademischer Austauschdienst.
Ilyas Saliba, Politikwissenschaftler und Doktorand, Humboldt Universität zu Berlin Man