Dein Suchergebnis zum Thema: man

Hybrid Catalogue House – Futurium

https://futurium.de/hybrid-catalogue-house

Warum sollten wir in Zukunft nur noch an einem Ort leben? Das Designkollektiv Refunc hat eine Vision für temporäres Wohnen entwickelt, das fast keine Ressourcen benötigt: das Hybrid Catalogue House. Dieses Haus ist leicht zu transportieren und kann an jedem Ort aus lokalen Gegenständen und Materialien und mit lokalem Wissen aufgebaut werden. Und es kann genauso schnell wieder abgebaut werden. Denn es funktioniert nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft.
Wie in einem Katalog sucht man dann lokale Dinge, Materialien und handwerkliche Techniken

MOBILITÄT DER ZUKUNFT MIT COSPACES SELBST GESTALTEN – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mobilitaet-der-zukunft-mit-cospaces-selbst-gestalten

Mobilität – ein Thema, dass uns alle betrifft und auf verschiedenste Arten in unserem Alltag beeinflusst. Dabei ist Mobilität viel mehr als nur die Frage, ob jetzt Fahrrad, Bus, Bahn oder Flugzeug die beste, schnellste oder nachhaltigste Art ist, sich von A nach B zu bewegen. Mobilität bedeutet erstmal: Beweglichkeit. Aber wer bewegt sich? Welchen Radius hat er oder sie zur Verfügung? Welche Aspekte beeinflussen, wie groß dieser Radius jeweils ist? Und welche Auswirkungen hat „meine Art“ mich zu bewegen vielleicht auf „deine“?
Du hast eine oder sogar mehrere Ideen, wie man Mobilität besser gestalten könnte

Es bewegt sich was – Futurium

https://futurium.de/einfuehrung-es-bewegt-sich-was

Die Mobilität in unseren Städten verändert sich gerade rapide: In Innenstädten entstehen autofreie Zonen. Elektrifizierte Fahrzeuge erobern die Straßen und Bürgersteige. Und Smartphones können Staus in Echtzeit anzeigen. Gleichzeitig ist der Verkehr noch immer für mehr als 20 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Deshalb suchen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen nach neuen Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft. Das Futurium Lab zeigt, an welchen Ideen und Prototypen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen heute arbeiten und wie sie dabei vorgehen. Fünf mögliche Antworten:
Mobilitätsforscher*innen wie Andreas Knie sagen: „Man muss die Stadt praktisch wieder

„Präzisionsmedizin ist in der Krebsversorgung angekommen“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/praezisionsmedizin-ist-in-der-krebsversorgung-angekommen

Mediziner*innen verstehen immer besser, warum Tumorzellen entstehen und welche molekularen Veränderungen Krebserkrankungen verursachen können. Eine Erkenntnis: Tumore sind nicht identisch – genau wie die Patient*innen selbst. Was maßgeschneiderte Medikamente in diesem Bereich leisten können – und welche ethischen Fragen die Gesellschaft in diesem Zusammenhang diskutieren sollte, erklärt Prof. Dr. Eva Winkler, Oberärztin und Leiterin des Schwerpunkts „Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie” am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) und dem Universitätsklinikum Heidelberg.
Heute schaut man sich die Veränderungen im Erbgut und Stoffwechsel der Tumorzellen

Warum altern wir? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/warum-altern-wir

Niemals zuvor wurden die Menschen so alt wie heute. Die medizinische Alternsforschung entschlüsselt, was die Gene und der Lebensstil damit zu tun haben. So sollen Therapien entwickelt werden, die uns im Alter länger gesund halten. Verschieben sich dann auch die Vorstellungen davon, wann wir alt sind?
Auch wenn ein Teil der Alternsphänomene vermutlich genetischen Ursprungs ist, kann man