Dein Suchergebnis zum Thema: man

Rennen um Rohstoffe – Futurium

https://futurium.de/de/mensch/wie-gross-ist-meine-welt/rennen-um-rohstoffe

Manche stehen noch in den Startlöchern, andere preschen schon vor. Um das Klima zu retten, benötigen wir – neben vielem anderen – Windräder, Solarpaneele oder Elektrobatterien. Dafür braucht es auch Metalle mit besonderen Eigenschaften – zum Beispiel Lithium, Nickel und Kobalt. Viele Staaten müssen diese sogenannten kritischen Rohstoffe von anderswo einführen. Dafür entwickeln sie ihre eigenen Strategien. Nicht immer sind die Spielregeln in diesem Wettrennen fair.
Wenn man genau schaut, findet man es in Autos, Handys, Computern und unter anderem

Fantastic Mobility – Futurium

https://futurium.de/fantastic-mobility

Wie könnte Mobilität in der Stadt der Zukunft aussehen? Mit welchen Fahrzeugen könnten wir uns fortbewegen? Mit der Installation Fantastic Mobility von BADABOOMBERLIN kannst du im Futurium spielerisch Fahrzeug-Prototypen für die Stadt der Zukunft entwerfen.
Das Tolle am Prototyping ist, dass man noch nicht alle Details, von dem was du bauen

Fantastic Mobility – Futurium

https://futurium.de/de/fantastic-mobility

Wie könnte Mobilität in der Stadt der Zukunft aussehen? Mit welchen Fahrzeugen könnten wir uns fortbewegen? Mit der Installation Fantastic Mobility von BADABOOMBERLIN kannst du im Futurium spielerisch Fahrzeug-Prototypen für die Stadt der Zukunft entwerfen.
Das Tolle am Prototyping ist, dass man noch nicht alle Details, von dem was du bauen

Zukunftsmusik – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/zukunftsmusik

Was bedeutet eigentlich Motion Tracking? – das wirst du gleich erfahren! Wir zeigen dir ein interaktives Exponat im Futurium Lab, das diese Technologie verwendet. Mit der visuellen Programmiersprache Scratch kannst du dann ein eigenes Projekt gestalten, das Bewegungen in Klänge übersetzt!
Diese spaßige Übung zeigt, wie man mit einer digitalen Maschine kommunizieren muss

Wo fang‘ ich an? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wo-fang-ich-an

Hier noch etwas kaufen, dort etwas bestellen: Heutzutage lockt uns überall der Konsum. Können wir in so einer Umgebung überhaupt nachhaltiger leben? Prof. Dr. Niko Paech von der Universität Siegen erklärt, wie ein konsumfreieres Leben gelingt – und warum es sich lohnt.
Man sollte also ein überschaubares und entschleunigtes Leben einüben, Einfachheit