Dein Suchergebnis zum Thema: man

Acht Gründe, warum die Robotik vor großen Entwicklungen steht – Futurium

https://futurium.de/de/blog/acht-gruende-warum-die-robotik-vor-grossen-entwicklungen-steht

Roboter sind längst keine statischen, einfachen Maschinen mehr, deren Fähigkeiten und Aufgabenspektrum beschränkt ist. Sie haben sich zu komplexen, miteinander vernetzten und immer intelligenter werdenden Systemen entwickelt. Und die Entwicklung geht weiter: In näherer Zukunft sind für die Robotik entscheidende Fortschritte zu erwarten. Die technischen Voraussetzungen dafür waren noch nie so gut wie jetzt. Davon ist etwa der Roboter-Entwickler Gill A. Pratt überzeugt. [1]
in ihrer Gesamtheit: Weltweit erreicht die Rechenleistung aller Geräte, wollte man

Unter unseren Füßen kriselt es – Futurium

https://futurium.de/blog/unter-unseren-fuessen-kriselt-es

Boden ist eine lebenswichtige Ressource: Er bildet die Grundlage für die menschliche Ernährung und bietet Lebensraum für mehr als die Hälfte der weltweiten Artenvielfalt. Gesunder Boden wird jedoch immer knapper. Warum das so ist, welche Rolle die Landwirtschaft dabei spielt, und was wir tun können, um Böden zu schützen, erfahrt ihr im Interview mit Dr. Anneke Trux, Bodenexpertin und Leiterin der Globalvorhaben Bodenschutz und Bodenrehabilitierung für Ernährungssicherung (ProSoil) und Soil Matters der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Wie kann man degradierte Böden denn wiederbeleben?

Unter unseren Füßen kriselt es – Futurium

https://futurium.de/de/blog/unter-unseren-fuessen-kriselt-es

Boden ist eine lebenswichtige Ressource: Er bildet die Grundlage für die menschliche Ernährung und bietet Lebensraum für mehr als die Hälfte der weltweiten Artenvielfalt. Gesunder Boden wird jedoch immer knapper. Warum das so ist, welche Rolle die Landwirtschaft dabei spielt, und was wir tun können, um Böden zu schützen, erfahrt ihr im Interview mit Dr. Anneke Trux, Bodenexpertin und Leiterin der Globalvorhaben Bodenschutz und Bodenrehabilitierung für Ernährungssicherung (ProSoil) und Soil Matters der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Wie kann man degradierte Böden denn wiederbeleben?

Zukunftsfelder – Futurium

https://futurium.de/de/zukunftsfelder

Der Kaffee und das Brötchen am Morgen, die Baumwolle für unsere Kleidung, das Holz, das in unseren Möbeln steckt – unser Alltag ist ohne Landwirtschaft undenkbar. Sie macht uns satt und liefert uns wichtige Rohstoffe. Sie formt Landschaften und Gesellschaften. Doch nehmen wir sie oft als selbstverständlich hin. Gleichzeitig wird sie kritisiert. Denn Landwirtschaft trägt auch zum Klimawandel bei, schädigt Ökosysteme und bedroht die Artenvielfalt. Dabei ist sie selbst stark von diesen Entwicklungen betroffen. Ein Teufelskreis.
00–20:00 Im Futurium Workshop Schwerpunkt Zukunftsfelder Open Lab Abend: Wie man