Dein Suchergebnis zum Thema: man

SenseBox – Futurium

https://futurium.de/de/sense-box

Überall auf der Erde erforschen Wissenschaftler*innen wichtige Phänomene, um unsere Welt besser zu verstehen. Je größer das Projekt, desto mehr prüfende Augen und helfende Hände werden benötigt. Deshalb setzen Thomas Bartoschek und sein Team mit dem „Baukasten für internetfähige Umweltmessstationen“ ganz auf das Engagement von Bürger*innen.
Citizen Science – Laien willkommen Die Zukunft geht uns alle an Foto: Futurium „Man

3. Mach deine Idee greifbar – Prototyping – Futurium

https://futurium.de/de/3-mach-deine-idee-greifbar-prototyping

Du hast eine erste Idee entwickelt, wie du deine Herausforderung mit Hilfe deines Werkzeugs der Zukunft lösen kannst. Mit dieser Idee arbeiten wir nun weiter und entwickeln einen sogenannten Prototypen. Dieser hilft uns dabei, unsere Idee auch für Andere greifbar und erfahrbar zu machen. Um zu verstehen, was das genau ist, schau dir das folgende Video an.
Es ist erstaunlich, was man in kurzer Zeit auf die Beine stellen kann!

Landnutzung im Wandel: Zwischen Artenvielfalt und Ertrag – Futurium

https://futurium.de/de/blog/landnutzung-im-wandel-zwischen-artenvielfalt-und-ertrag

Land-Sparing oder Land-Sharing? Wie lassen sich Naturschutz und Nahrungsmittelproduktion vereinbaren? Und was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Landwende“? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese gesprochen – Biologin, Ornithologin und Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ).
stehen Sie zu den Konzepten „Land-Sparing“ und „Land-Sharing“ und was genau versteht man

Zukunftsmusik – wie künstliche Intelligenz und Kreativität zusammenpassen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/zukunftsmusik-wie-kuenstliche-intelligenz-und-kreativitaet-zusammenpassen

Künstliche Intelligenz bezeichnet die Fähigkeit eines Computers, Aufgaben zu lösen, die menschliche Intelligenz erfordern. Während ein Algorithmus nur festen Mustern folgen kann, schafft KI ganz von selbst neue Verbindungen. Sie lernt aus Erfahrung und kann sich an neue Informationen anpassen. Die Anwendungsgebiete reichen von selbstfahrenden Autos über sprachgesteuerte Lautsprecher bis hin zu Schachcomputern. Aber auch in der Kunst hat die KI Einzug gehalten.
Die Programmieroberfläche von Scratch ist so einfach, dass man auch ohne Vorkenntnisse

Family Open Lab – Logistik der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-3-2

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
Interagiert mit unseren Ozobots und Lego WeDos – das sind Roboter – und lernt, wie man

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/wie-sieht-die-mobilitaet-von-morgen-aus

In diesem Online-Workshop erfährst du, dass Mobilität viel mehr als der Verkehr auf der Straße ist und dass es an uns liegt, welchen Einfluss sie auf Menschen und Natur hat. Du lernst eine Methode der Zukunftsforschung, Szenariotechnik kennen. Damit erstellst du ein Zukunftsszenario und gestaltest dieses als virtuelle Realität!
Diese kann man in etlichen Varianten im Internet bestellen.

Sichere Häfen – Futurium

https://futurium.de/naturschutz

Etwa die Hälfte Deutschlands besteht aus Agrarflächen – also Feldern, Wiesen und Weiden. Sie liefern nicht nur Lebensmittel, sondern sind auch Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Doch die Artenvielfalt dort nimmt seit Jahrzehnten stark ab.
ObsIdentify ist eine App, mit der man Pflanzen, Tiere und Pilze per Foto bestimmen