Dein Suchergebnis zum Thema: man

Natur Struktur – Futurium

https://futurium.de/de/robert-richter

Die Vielfalt der Natur ist überwältigend. Uralte Mammutbäume, farbenprächtige Blüten, tarnende Tierfellmuster – wirklich erstaunlich, welche Komplexität die Evolution immer wieder hervorbringt. Und mindestens ebenso erstaunlich, dass oft verblüffend einfache mathematische Prinzipien dahinterstecken. Dieser Gedanke fasziniert Dr. Robert Richter. Wer wie er mit offenen Augen durch die Welt läuft, entdeckt Mathematik in Bienenwaben, Schneeflocken oder Spinnennetzen – und sogar im Gemüseregal. Mit seinen Stationen im Futurium will er zeigen, wie effizient die Natur ist, welche Prinzipien dahinterstecken – und was wir uns von ihr für die Zukunft abgucken können.
„Alles, was man für das Video-Feedback braucht, ist ein Monitor und eine Kamera.

Sichere Häfen – Futurium

https://futurium.de/naturschutz

Etwa die Hälfte Deutschlands besteht aus Agrarflächen – also Feldern, Wiesen und Weiden. Sie liefern nicht nur Lebensmittel, sondern sind auch Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Doch die Artenvielfalt dort nimmt seit Jahrzehnten stark ab.
ObsIdentify ist eine App, mit der man Pflanzen, Tiere und Pilze per Foto bestimmen

Family Open Lab – Logistik der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-3-2

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
Interagiert mit unseren Ozobots und Lego WeDos – das sind Roboter – und lernt, wie man

4 K – mehr als Wissen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/4-k-mehr-als-wissen

Kollaboration, Kommunikation, kritisches Denken und Kreativität: Diese Kompetenzen verbergen sich hinter dem 4K-Modell des Lernens. Jene Fähigkeiten, die eng verbunden sind mit der Digital Literacy (Digitale Kompetenz), gilt es laut Partnership for 21st Century Learning (P21) zu fördern, um Schüler*innen für die Herausforderungen von morgen zu wappnen.
„Um gesellschaftliche Veränderungsprozesse anzustoßen, muss man sehr viele Parteien

Wenn Mensch und Technik verschmelzen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wenn-mensch-und-technik-verschmelzen

Der Künstler und Aktivist Neil Harbisson hat sich eine Antenne implantieren lassen, mit der er Farben hören kann, obwohl er eigentlich nur schwarz-weiß sieht. Und in Schweden tragen bereits mehrere Tausend Menschen Mikrochips unter ihrer Haut, mit deren Hilfe sie beispielsweise ihre Haustür öffnen können. Medien und Internet berichten über sie als Cyborgs. Wir begeben uns auf eine kleine Spurensuche einer Entwicklung, die erst am Anfang steht.
Welche Kriterien muss man erfüllen, um ein Cyborg zu sein?

Ernten von morgen – Futurium

https://futurium.de/de/neue-sorten

Seit Jahrtausenden züchtet der Mensch Pflanzen – aus wilden Gräsern entstanden ertragreiche Getreide. Heute stellt der Klimawandel neue Anforderungen: Pflanzen müssen besser mit Hitze, Trockenheit und Krankheiten umgehen. Klassische Züchtung bleibt wichtig, doch moderne Technik bringt Tempo: Gentechnik, Genomanalyse, automatische Merkmalserkennung und KI helfen, neue Sorten schneller zu entwickeln.
Deshalb züchtet man neue Sorten, die besser damit klarkommen.