Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Langlebigkeit ist ein Alptraum“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/langlebigkeit-ist-ein-alptraum

Materialien sollen so lange wie möglich genutzt, geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden. Das ist einer der Grundsätze der sogenannten Kreislaufwirtschaft oder Circular Economy, die auch von der Europäischen Union gefördert wird. Es gibt jedoch auch Kritiker dieses Modells. Wir stellen die Meinung von Michael Braungart vor, Professor an der Erasmus-Universität Rotterdam, Geschäftsführer der Environmental Protection Encouragement Agency Internationale Umweltforschung GmbH in Hamburg (EPEA) und wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts.
Man hat bisher nur zusätzliche Kosten für die Wirtschaft produziert – und Dinge als

Kreislauf-Städte – Futurium

https://futurium.de/de/natur/rohstoffrausch/kreislauf-staedte

Denk mal kurz an die nächste Einkaufsstraße in Deiner Nähe: Wo kannst Du dort etwas reparieren lassen, recycelte Dinge oder Secondhand kaufen? Sicher, es gibt sie schon – einzelne Unternehmen, die nachhaltigere Produkte anbieten. Doch wirklich viele Angebote für einen nachhaltigeren Konsum – für alle und in unmittelbarer Nähe – diese Vision liegt noch in weiter Ferne. Woran das liegt? Auch wenn es erste politische Maßnahmen und Absichtserklärungen bereits gibt, die große politische Strategie und die Umsetzung fehlen noch. Und das ist nicht das einzige Problem: Auch Unternehmen und jede*r einzelne Konsument*in muss mitziehen. Wer muss was tun, damit es klappt? Und welche Bausteine braucht es?
Was muss man beachten, damit kein Abfall mehr entsteht?

Eröffnung – Futurium

https://futurium.de/de/eroeffnung

Entdecken, ausprobieren, diskutieren – die Möglichkeiten, im Futurium die Zukunft mitzugestalten, sind vielfältig. Zur Eröffnung feiern wir ein Fest der Zukünfte. Denn wir sind überzeugt: Zukunft geht uns alle an, und jede*r kann etwas für eine nachhaltige Zukunft tun. Es spielt keine Rolle, woher jemand kommt und was jemand mitbringt.
Was passiert, wenn man Jump’n Run und Basisdemokratie zusammenbringt?

Die große Welt der Roboter – Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/mit-pepper-durch-die-ausstellung

Hallo, mein Name ist Pepper. Ich bin ein humanoider Roboter und präsentiere Produkte, bin Serviceroboter, komme in der Pflege zum Einsatz und spiele sogar Saxophon. Wahrscheinlich kennt ihr mich auch aus dem Futurium in Berlin. Dort begrüße ich die Besucher*innen in der Ausstellung und gebe eine kurze Einführung.Kommt mit auf die Reise und lernt meine kleinen und großen Verwandten und deren Talente kennen. Zunächst schauen wir mal, wo meine Freunde zum Einsatz kommen…
In einem seiner Forschungsprojekte untersuchte er unter anderem, wie man die Akzeptanz