Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Greek Week“ in der EuroLeague, Teil zwei: Die Bayern wollen mit dem Favoriten Panathinaikos Athen gleichziehen

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/10.-spieltag-fcbb-vs.-panathinaikos/vorbericht

„Greek Week“, Teil zwei: Der Griechische Meister Panathinaikos Athen gastiert an diesem Freitagabend (22.11., 20.30 Uhr) im Audi Dome, es ist mal wieder ein richtungsweisendes Duell. Denn mit einem Erfolg könnten die FC Bayern-Basketballer trotz der jüngsten Schwächephase auf fremden EuroLeague-Terrain mit dem Team um Nick Calathes und Tyrese Rice (5:4) nach Siegen gleichziehen – und hätten wieder die Playoff-Ränge im Blick.
   Dass bei Panathinaikos nach Misserfolgen rasch Unruhe aufkommt – vor Alba war man

Monacos irreale Quote beim 78:83 des FCBB

https://fcbayern.com/basketball/de/news/spielberichte/2021-22/01/bayasm

Die Bayern-Basketballer haben ihren zweiten EuroLeague-Heimsieg binnen 48 Stunden knapp verpasst: Die Münchner unterlagen dem ungewöhnlich hochprozentig scorenden EuroCup-Champion AS Monaco (35:40) und bleiben somit nach 19 Partien bei acht Siegen. In der BBL empfängt das Team von Andrea Trinchieri am Sonntag (15 Uhr) als Tabellenzweiter den Ersten Bonn zum Spitzenspiel im Audi Dome.
Man muss ihm jeden Wurf möglichst schwierig machen, aber er trifft dann halt auch

Siebter Saisonsieg für Bonga und die Bayern

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/22-23/8.-spieltag-fcbb-vs-wuerzburg/spielbericht

Adventsstimmung im Audi Dome: Nur 24 Stunden nach der Rückkehr von der Double Week in Frankreich haben sich die Bayern-Basketballer vor 5.400 Fans im spät noch spannenden Südderby gegen Würzburg behauptet – beim 83:73 (49:34) gegen die Baskets war eine gute Offensivleistung in der ersten Hälfte die Basis.
In so einem Spiel muss man zeigen, dass man in jedes einzelne Viertel mit Energie

Bühne frei für Europas Nachwuchsstars: Das „Adidas Next Generation Tournament“ ab Freitag erneut im Audi Dome

https://fcbayern.com/basketball/de/nachwuchs/leistungsprogramm/news/2018-19/januar/190122_angt_buehne-frei

Der Countdown läuft: Das Festival der besten europäischen Basketball-Talente kehrt am kommenden Wochenende zurück in den Audi Dome. Nach der erfolgreichen Premiere des renommierten „Adidas Next Generation Tournament“ (ANGT) findet vom 25. bis 27. Januar erneut eine Vorrunde der U18-Talentschau in München statt. Diesmal nehmen neben der gastgebenden Auswahl des FC Bayern Basketball auch wieder der favorisierte Vorjahressieger Real Madrid, Panathinaikos Athen, Partizan Belgrad, Maccabi Tel Aviv sowie die Nachwuchsteams aus Frankfurt, Ulm und von Alba Berlin teil.
seit 2013/14 nehmen sie an der prestigeträchtigen Veranstaltung teil. 2018 traf man

Die Bayern freuen sich auf NBA-Center Greg Monroe

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2019-20/07/monroe2020

Die Fans des FC Bayern Basketball können sich auf eine namhafte Verpflichtung freuen: Der erfahrene NBA-Center Greg Monroe wird in der kommenden Saison für den deutschen Meister auflaufen, er präsentiert sich damit nach neun Spielzeiten in der besten Liga der Welt erstmals in Europa. Der 2,11 Meter große Amerikaner, Pick Nummer 7 beim NBA-Draft 2010, hat in seiner Vita 632 Einsätze stehen, in denen er 417 Mal zur Starting Five zählte. Im Schnitt holte der 29-jährige Linkshänder 13,2 Punkte und 8,3 Rebounds. Zuletzt spielte Greg Monroe in den Playoffs 2019 für die Philadelphia 76ers.
Sportdirektor Daniele Baiesi sagte: „Greg ist ein hochveranlagter, intelligenter Big Man

FCBB kämpft um die Rückkehr der Finals nach München

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2021-22/06/vorbericht-berfcb-f3

Alles oder nichts: Für die Basketballer des FC Bayern ist im dritten Spiel der BBL-Finals bei Alba Berlin (Freitag, 19 Uhr) kein Platz mehr für übermäßig viele Fehler. Verlieren sie in der mit 14.500 Zuschauern ausverkauften Arena am Berliner Ostbahnhof erneut, feiern die Gastgeber den dritten Sieg zum 3:0 und verteidigen damit den Titel. Die Aufgabe ist schwierig für die Münchner angesichts der ersten beiden Partien (73:86, 58:71) und der Favorit klar ausgemacht, auch der „Medien-Newsletter“ der easyCredit BBL kapriziert sich bereits auf die Suche nach Berliner MVPs und Schmonzetten zum Titelgewinn. The winner takes it all.
Bayern mit aller Macht wehren, schon beim fünften Halbfinale in Bonn (87:74) stand man