Dein Suchergebnis zum Thema: man

Deutsch-polnische Online-Workshops „Begegnungen von Polen und Deutschen. Sich den Herausforderungen der Demokratie stellen – denen, die ähnlich sind, und denen, die anders sind” – PNWM

https://dpjw.org/deutsch-polnische-online-workshops-begegnungen-von-polen-und-deutschen-sich-den-herausforderungen-der-demokratie-stellen-denen-die-aehnlich-sind-und-denen-die-anders-sind/

Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung lädt gemeinsam mit dem Adam Institute for Demokracy and Peace aus Israel zu deutsch-polnischen Online-Workshops nach der Betzavta-Methode am 25. Januar, 1., 8., und 15. Februar 2021 von 12:00 bis 16:00 Uhr ein.
Flüchtlinge und Einwanderer Umweltfragen und Methoden für deren Lösung Wie kann man

Situation in den Jugendherbergen in Polen – PNWM

https://dpjw.org/situation-in-den-jugendherbergen-in-polen/

Die Jugendherbergen in Polen nehmen nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen ihren regulären Betrieb langsam wieder auf. Eine Rückkehr zur vollen Normalität wird sicherlich noch lange nicht möglich sein, aber einige Herbergen haben sich bereits entschieden, wieder Gäste zu empfangen.
Vor der Anreise kann es sein, dass man die Kenntnisnahme der neuen Betriebsordnung

Deutsch-Polnische Kommunalpartnerschaftskonferenz in Wrocław – PNWM

https://dpjw.org/deutsch-polnische-kommunalpartnerschaftskonferenz-in-wroclaw/

Vom 24. bis 26. März 2025 fand im Rahmen des Themenschwerpunkts des DPJW „Bei mir und bei dir. Jugendaustausch lokal“ in Wrocław (Breslau) die Deutsch-Polnische Kommunalpartnerschaftskonferenz statt. Ziel der Veranstaltung war es, Kommunalpartnerschaften stärker in den Jugendaustausch einzubinden und Jugendbeteiligung zu fördern.
Anna Graczyk vom DPJW und Christoph Schneider-Laris erklärten, wie man Jugendbegegnungen