Steckbriefaufgaben – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/224646/aufgabengruppe
Die freie Lernplattform
+ a 2 − 1 0 = a 2 − 8 3 a − 1 Diese Gleichung kann man
Die freie Lernplattform
+ a 2 − 1 0 = a 2 − 8 3 a − 1 Diese Gleichung kann man
Die freie Lernplattform
Setzt man x = 0 in die Funktionsgleichung der Geraden ein, so erhält man den
Die freie Lernplattform
Zahlen, die man zum Zählen verwendet, wie 2,6,12,523 nennt man auch natürliche
Die freie Lernplattform
+ 1 g − 1 g 1 b = 1 f − 1 g ↓ Nun multipliziert man
Erfahre alles über den Erwartungswert in der Stochastik: Definition, Berechnung für diskrete und stetige Zufallsvariablen, Rechenregeln und wichtige Beispiele.
Man kann sagen, der Erwartungswert festigt sich als Mittelwert der Ergebnisse bei
Erfahre, wie das Urnenmodell in der Kombinatorik funktioniert: Ziehen mit/ohne Zurücklegen, Reihenfolge beachten, Anwendungsbeispiele für Schüler.
Es heißt so, weil man sich diese Experimente wie das Ziehen von Kugeln aus einer
Die freie Lernplattform
S 1 Für den Spurpunkt S 1 (Schnittpunkt mit der x 1 -Achse) setzt man
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“3a49a36a-eab2-4f23-9ec3-84619111553c“}],“id“:“12682ff1-544a-46a2-acd3-6b923b518d4e“}
Um diese Daten zusammenzutragen und weiterzuverarbeiten, muss man die Tabellen geeignet
Gegeben sind die Mengen:A=\{1;2;3;4;5;6;7;8;9;10\} B=\{x\;\vert\;\mathrm{mit}\;x\in\mathrm{Primzahlen}\} C=\{x\;\vert\;\mathrm{mit}\;x\in\mathrm{Zahlen},\;\mathrm{die}\;\mathrm{durch}\;3\;\mathrm{teilbar}\;\mathrm{sind}\} …
= | A | + | F | − | A ∩ F | = 10 + 50 − 5 = 55 Bestimmt man
Entdecke, wie der Gegenvektor eines Vektors berechnet wird und wie er sich vom ursprünglichen Vektor unterscheidet. Beispielhaft erklärt!
Gegenvektor Wenn ein Vektor v → gegeben ist, so bezeichnet man den entgegengesetzten