Relative Häufigkeit – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/1503/relative-haeufigkeit
Während die absolute Häufigkeit angibt, wie oft ein bestimmtes Ereignis eintritt (Anzahl), beschreibt die relative Häufigkeit, wie groß der Anteil der absoluten Häufigkeit an der Gesamtzahl der Versuche ist.
Man berechnet die relative Häufigkeit daher folgendermaßen: relative Häufigkeit