Linearkombination – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/1987/linearkombination
Erfahre, wie man Vektoren als Linearkombination darstellt.
Man wird feststellen, dass dies nicht möglich ist.
Erfahre, wie man Vektoren als Linearkombination darstellt.
Man wird feststellen, dass dies nicht möglich ist.
Hinweis: Man kann die Aufgaben auch ohne Quotientenregel …
Hinweis: Man kann die Aufgaben auch ohne Quotientenregel lösen. ▸ Tipp f(x)=1xf
Erkläre, warum man am Ergebnis erkennt, dass die Lösung …
Erkläre, warum man am Ergebnis erkennt, dass die Lösung nicht stimmen kann. \1p.
Man zieht zwei Kugeln auf einmal. Gib einen Ergebnisraum an!
Man zieht zwei Kugeln auf einmal. Gib einen Ergebnisraum an!
Dann ruft er: ”Die Aufgabe kann man doch …
Dann ruft er: ”Die Aufgabe kann man doch im Kopf ausrechnen, da kommt 7137\frac13731
Erfahre, wie man die Normale zu einem Graphen oder einer Figur bestimmt.
{5}{2}−25 −25\phantom{-}\dfrac{2}{5}−52 Normalengleichung aufstellen Setzt man
Man muss dafür ein wenig Nachdenken. Wassermelonen enthalten …
Man muss dafür ein wenig Nachdenken. Wassermelonen enthalten 99% Wasser.
Erfahre, wie man die Lösbarkeit von linearen Gleichungssystemen bestimmt.
Dies kann man sich an einem Beispiel leicht verdeutlichen, indem man das Gleichungssystem
Du lernst, wie man die Höhe, den Flächeninhalt und das Volumen berechnen kannst.
Bei der Bezeichnung der Prismen wie dreiseitiges und fünfseitiges Prisma bezieht man
Erfahre, wie Zinsen funktionieren und wie man den Gewinn durch Zinseszins berechnet
Beispiels mittels Dreisatz und vermehrtem Grundwert Zinseszins Von Zinseszins spricht man