Dein Suchergebnis zum Thema: man

Heron von Alexandria – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/heron-von-alexandria/

Name: Heron von Alexandria Geboren: um 10 Gestorben: um 70 Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Mechanik, Pneumatik, Geodäsie Heron von Alexandria war ein griechischer Mathematiker und Mechaniker des 1. Jahrhunderts nach Christus. Bekannt sind vor allem seine Ausführungen zur Ausnutzung von Wasser, Luft und Hitze sowie einige Erfindungen, die er diesbezüglich gemacht hat. Dazu zählen die erste bekannte […]
damit zusammen, dass der Name Heron zur damaligen Zeit sehr häufig war, so dass man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thales von Milet – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/thales-von-milet/

Name: Thales von Milet Geboren: etwa 624 v. Chr. in Milet (Kleinasien, heutige Türkei) Gestorben: etwa 547 v. Chr. in Milet (Kleinasien, heutige Türkei) Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Astronomie Thales von Milet ist der erste namentlich bekannte griechische Philosoph und Naturwissenschaftler und gilt als einer der Begründer von Wissenschaft und Philosophie überhaupt. Er lebte um das 6. […]
Die wenigen Kenntnisse, die man über sein Leben hat, gehen auf Überlieferungen späterer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brüche und Prozente – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/brueche-und-prozente/

Hier erfährst du, wie du Brüche in Prozente und Prozente in Brüche umwandeln kannst. Brüche und Prozente Prozente aus einer Grafik ablesen Prozentangaben in Brüche umwandeln Brüche in Prozentangaben umwandeln Prozentangaben schätzen Brüche und Prozente Prozent bedeutet „von 100“ und wird mit dem Zeichen % ausgedrückt. Prozente sind eine andere Schreibweise für Brüche mit dem […]
schätzen Um den Prozentanteil eines gefärbten Grafikausschnitts zu schätzen, überlegt man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eigenschaften, Oberflächen- und Volumenberechnung von Körpern – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/eigenschaften-oberflaechen-und-volumenberechnung-von-koerpern/

In diesen Erklärungen erfährst du, welche Eigenschaften spezielle geometrische Körper haben, wie du ein Netz und ein Schrägbild eines Körpers zeichnen kannst.Weiter erfährst du, wie du die Oberfläche und das Volumen eines Prismas berechnen kannst. Eigenschaften von Prisma und Zylinder Eigenschaften von Pyramide und Kegel Eigenschaften der Kugel Netz eines Körpers Schrägbild Oberfläche eines Prismas […]
zwei beim Zusammenfalten aufeinandertreffende Seiten gleich lang sein.Häufig kann man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pythagoras von Samos – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/pythagoras-von-samos/

Name: Pythagoras von Samos Geboren: um 570 v. Chr. auf der Insel Samos (Griechenland) Gestorben: um 500 v. Chr. in Metaponto (heutiges Italien) Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Astronomie, Zahlentheorie Pythagoras war ein antiker griechischer Philosoph, Mathematiker und Gründer einer einflussreichen religiös-philosophischen Bewegung, der so genannten Schule der Pythagoreer. In der Mathematik verbindet sich sein Name in erster […]
Leben Alles, was man über Pythagoras weiß, stammt aus späteren, sich teilweise widersprechenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Funktionalanalysis – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/funktionalanalysis/

Die Funktionalanalysis wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem Ziel entwickelt, allgemeine Methoden für das Lösen linearer Gleichungen zu finden. Dabei wurden die Näherungsmethoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme mit endlich vielen Variablen (Iterationsverfahren von Jacobi) auf solche mit unendlich vielen Variablen erweitert, sowie auf Gleichungen, in denen die gesuchte Größe eine Funktion ist und […]
Dies veranlasste Kac zu der Frage, ob man die Form einer Trommel hören könne.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden