Dein Suchergebnis zum Thema: man

Beispiele für Funktionen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/beispiele-fuer-funktionen/

Hier kannst du wichtige Beispiele für Funktionen kennenlernen. Proportionale und antiproportionale Zuordnungen als Funktionen Lineare Funktionen kennenlernen Lineare, antiproportionale und quadratische Funktionen im Vergleich Definitionslücken bei Funktionstermen Nullstellen bestimmen Proportionale und antiproportionale Zuordnungen als Funktionen Proportionale Zuordnungen sind spezielle Funktionen. Die Zuordnungsvorschrift jeder proportionalen Zuordnung lässt sich immer in der Form x m x schreiben, […]
Man sagt, dass diese Funktionen für jeden beliebigen x-Wert definiert bzw. überall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Funktionsgraphen verstehen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/funktionsgraphen-verstehen/

Hier erfährst du, wie du Funktionsgraphen interpretieren und dadurch nützliche Informationen aus ihnen ablesen kannst. Aus Funktionsgraphen Wertepaare ablesen Definitions- und Wertebereich am Funktionsgraphen erkennen Besondere Punkte auf dem Funktionsgraphen Monotonie-Intervalle Funktionsgraphen und Prozesse Aus Funktionsgraphen Wertepaare ablesen Das ist der Funktionsgraph der Funktion f(x) = x 2 – 8 . Der Graph einer Funktion […]
Tiefpunkte sind, da man sich diesen Punkten auf dem Graphen jeweils nur von einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Statistik: Lagemaße – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/statistik-lagemasse/

Arithmetisches Mittel (Mittelwert) Das arithmetische Mittel endlich vieler Zahlen wird nach der Formel berechnet. Geometrisches Mittel Das geometische Mittel endlich vieler positiver Zahlen wird nach der Formel berechnet. Harmonisches Mittel Das harmonische Mittel endlich vieler positiver Zahlen wird nach der Formel berechnet. Median oder Zentralwert Der Median einer geordneten Zahlenreihe ist der mittlere Wert Das […]
Das Perzentil \(x_{0,25}\) nennt man auch erstes (oder unteres) Quartil, \(x_{0,75

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brüche und Prozente – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/brueche-und-prozente/

Hier erfährst du, wie du Brüche in Prozente und Prozente in Brüche umwandeln kannst. Brüche und Prozente Prozente aus einer Grafik ablesen Prozentangaben in Brüche umwandeln Brüche in Prozentangaben umwandeln Prozentangaben schätzen Brüche und Prozente Prozent bedeutet „von 100“ und wird mit dem Zeichen % ausgedrückt. Prozente sind eine andere Schreibweise für Brüche mit dem […]
schätzen Um den Prozentanteil eines gefärbten Grafikausschnitts zu schätzen, überlegt man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Analytische Geometrie – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/analytische-geometrie/

Die analytische Geometrie wurde um 1630 von Pierre de Fermat und René Descartes begründet. Sie erlaubt es geometrische Fragen mit algebraischen Mitteln zu behandeln und zu beantworten. Mit Hilfe eines zwei- oder drei-dimensionalen Koordinatensystems werden geometrische Objekte (Punkte, Geraden, Flächen, Körper) und deren Beziehungen untereinander in algebraische Ausdrücke der zugehörigen (Koordinaten-)Werte übersetzt, die dann umgeformt […]
Anstatt von analytischer Geometrie spricht man daher heute oft von linearer Algebra

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Al-Chwarizmi – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/al-chwarizmi/

  Name: Al-Chwarizmi Geboren: 780, vermutlich in Choresmien (Zentralasien) Gestorben: um 850, vermutlich in Bagdad (Irak) Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Astronomie, Geografie Al-Chwarizmi war ein persisch-muslimischer Mathematiker, Geograph und Astronom des 9. Jahrhunderts. Er prägte das mathematische Denken in entscheidender Weise, indem er die Grundlagen für die Algebra entwickelte und das Stellenwertsystem einschließlich der Zahl Null aus […]
Als Algorithmus bezeichnet man heute ein genau definiertes Verfahren zur Lösung eines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monge, Gaspard – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/monge-gaspard/

Name: Gaspard Monge Geboren: 1746 in Beaune (Frankreich) Gestorben: 1818 in Paris Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Analysis, Algebra, Physik Gaspard Monge war ein französischer Mathematiker und Physiker des 18. und 19. Jahrhunderts. Er gilt als Begründer der darstellenden Geometrie. Nach ihm benannt sind unter anderem der Satz von Monge, die Monge-Ampèresche Gleichung und Monge-Matrizen. Monge machte während […]
In der Informatik nennt man Matrizen mit bestimmten Eigenschaften ihrem Entdecker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden