Dein Suchergebnis zum Thema: man

Ebene – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/ebene/

In einem rechtwinkligen räumlichen Koordinatensystem kann eine Ebene auf verschiedene Arten beschrieben werden:   1. Durch die Gleichung .   2. Durch die Abschnittsgleichung (Abschnitte auf den drei Achsen) , wobei a, b, c ungleich null sind und die Ebene durch die drei Achsenschnittpunkte mit der x-Achse (a,0,0) ,mit der y-Achse (0,b,0) und mit der […]
Je nach Aufgabenstellung verwendet man eine dieser Darstellungen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mathe-Übungsmaterialien zum Ausdrucken – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/mathe-uebungsmaterialien-zum-herunterladen-und-ausdrucken/

Mathe ist langweilig? Von wegen! Bei bettermarks gibt’s Mathe mit Spaßgarantie. Zum Beispiel feiern wir mit dir eine Pizzaparty, gehen zusammen shoppen, kommen einem betrügerischen Kaufmann auf die Schliche oder vermessen einfach mal so die Welt. Probier’s aus. Wir wünschen dir viel Spaß! Bruchrechnung Flächen und Volumen Verbinde die Brüche Das Erdbeerfeld Kuchen Party Mini […]
Wozu braucht man so große Zahlen? Verbinde die Zahlen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Statistik: Streumaße – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/statistik-streumasse/

Spannweite Die Spannweite einer der Größe nach geordneten Datenreihe ist die Differenz zwischen dem größten und dem kleinsten Wert der Reihe Mittlere absolute Abweichung Die mittlere absolute Abweichung einer Datenreihe ist gegeben durch Varianz und Standardabweichung Wird aus einer Datenreihe eine Stichprobe von Werten genommen, so liefert die Varianz ein Maß für die mittlere quadratische […]
Stichprobenmenge die gesamte Datenreihe und hat diese den Mittelwert \(mu\), so berechnet man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen zu Potenzfunktionen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/grundlagen-zu-potenzfunktionen/

Hier erfährst du, was eine Potenzfunktion ist, und lernst die wichtigsten Grundlagen zu Potenzfunktion mit natürlichen Exponenten kennen. Was ist eine Potenzfunktion? Charakteristische Graphen von Potenzfunktionen Bedeutung des Koeffizienten im Term von Potenzfunktionen Was ist eine Potenzfunktion? Eine Potenzfunktion f (mit natürlichem Exponenten) ist eine Funktion mit einem Funktionsterm der Form f x = x […]
Die natürliche Zahl n ist der Grad der Potenzfunktion, man spricht auch von einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden