Multiplikator – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/mathe/multiplikator/
Multiplikator nennt man die Zahl, mit der multipliziert wird.
Mehr erfahren Multiplikator nennt man die Zahl, mit der multipliziert wird.
Multiplikator nennt man die Zahl, mit der multipliziert wird.
Mehr erfahren Multiplikator nennt man die Zahl, mit der multipliziert wird.
Werden Vektoren addiert, so nennt man den Summenvektor Resultierende:
Mehr erfahren Werden Vektoren addiert, so nennt man den Summenvektor Resultierende
Hier erfährst du anhand verschiedener Beispiele, wie man mathematische Fragestellungen – Wie löst man Anwendungsaufgaben? – Zahlenrätsel Altersrätsel Bewegungsaufgaben Historische Aufgaben /Märchenhaftes Wie löst man
Mehr erfahren Hier erfährst du anhand verschiedener Beispiele, wie man mathematische
Für n=0 erhält man die konstante Funktion: f(x)=a. – Für n= erhält man die Wurzelfunktion: .
Für n=0 erhält man die konstante Funktion: f(x)=a.
Von einer Strecke gelangt man zur Halbgeraden (oder einem Strahl), indem man die
Von einer Strecke gelangt man zur Halbgeraden (oder einem Strahl), indem man die
Kann man in einer Summe jeden Summanden so in ein Produkt von Faktoren zerlegen, – dass ein Faktor in jedem Summanden vorkommt, so kann man diesen Faktor ausklammern
Kann man in einer Summe jeden Summanden so in ein Produkt von Faktoren zerlegen,
Wenn ist, so sagt man x und y stehen in umgekehrtem Verhältnis zueinander.
Mehr erfahren Wenn \(x=frac{a}{y}\) ist, so sagt man x und y stehen in umgekehrtem
Unter Einmaleins versteht man das Rechnen mit den Zahlen 1 bis 9.
Mehr erfahren Unter Einmaleins versteht man das Rechnen mit den Zahlen 1 bis 9.
Statt schreibt man .
Statt \(log_e a\) schreibt man \(ln a\).
Die ->Boolschen Algebra nennt man bei der Anwendung auf Schaltnetze auch Schaltalgebra
Mehr erfahren Die ->Boolschen Algebra nennt man bei der Anwendung auf Schaltnetze