Terme und Potenzen – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/matheportal/mathebuch/algebra-und-funktionen/terme-und-potenzen/
Solche Terme kann man addieren und subtrahieren, bzw. zusammenfassen.
Solche Terme kann man addieren und subtrahieren, bzw. zusammenfassen.
Solche Terme kann man addieren und subtrahieren, bzw. zusammenfassen.
Hier erfährst du, was ein rechter Winkel ist und was die Begriffe „Punkt“, „Strecke“, „Strahl“, „Gerade“, „parallel“, „senkrecht“ und „Abstand“ bedeuten. Rechte Winkel Punkt, Strecke, Strahl und Gerade Parallel Senkrecht Schnittpunkte von Geraden Abstand Rechte Winkel Du kennst rechte Winkel aus deiner Umgebung: du siehst sie an Türen, Tischen, Fenstern und vielen anderen Gegenständen. Punkt, […]
Diese Punkte nennt man Schnittpunkte der Geraden.
Die Menge der ganzen Zahlen Warum braucht man negative Zahlen?
Lerninhalte Proportionale Zuordnungen und antiproportionale Zuordnungen anhand verschiedener Darstellungsarten kennen lernen Vielfältige Anwendungen zu Zuordnungsvorschriften Aufgaben zu Proportionalität und Antiproportionalität mit dem Dreisatz lösen Wertetabellen anhand von Zuordnungsvorschriften vervollständigen Je mehr, desto … Bettermarks vermittelt anhand von Wertetabellen zunächst, dass sich sowohl proportionale als auch antiproportionale Zuordnungen nach einem bestimmten rechnerischen Muster verhalten. Durch das selbstständige […]
veranschaulicht bettermarks, wie die typischen Eigenschaften ihrer Graphen sind und wie man
Hier erfährst du, was binomische Formeln sind und wie du sie geschickt zum Lösen von Aufgaben verwenden kannst.Die binomischen Formeln beschreiben einen Spezialfall der Multiplikation von zwei Klammertermen.Das Wort „binomisch“ kommt aus dem Lateinischen von „bi“ + „nomen“ und bedeutet so viel wie „zwei Namen“, d. h. die Klammern enthalten genau zwei Summanden oder eine […]
Klammer auflösen Durch Anwendung der dritten binomischen Formel erhält man: . 49
Das pädagogische Konzept von bettermarks basiert darauf, es Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, aus ihren Fehlern zu lernen. Dies geschieht auf Basis folgender Interaktionen: Aufgaben rechnen Fehler machen Feedback bekommen Es erneut versuchen und das Gelernte anwenden Um dies beim Einsatz im Unterricht zu ermöglichen, hat das Lernsystem von bettermarks folgende Eigenschaften: Vollständigkeit der Inhalte […]
Bei solchen Aufgaben bekommt man Aggressionen wenn man am Ende einer Aufgabe mit
Alle quadratischen Funktionen sind vom Typ: f(x) = ax² + bx + c, a, b, c reelle Zahlen. Der Graph einer quadratischen Funktion ist für a ungleich 0 eine -> Parabel, im Fall a=0 eine Gerade mit der Steigung b. Die Schnittpunkte mit der x-Achse (Nullstellen) sind die Lösungen der quadratischen Gleichung ax² + bx […]
Man kann sie mit der -> quadratischen Ergänzung berechnen.
und herausfinden, was gegeben und gesucht ist Zwischenergebnisse berechnen, wenn man
In diesen Erklärungen erfährst du, wie du von einer Flächeneinheit in eine andere umrechnest, wie du Flächeninhalte vergleichen und mit ihnen rechnen kannst. Flächeneinheiten kennenlernen Vergleichsgrößen zu den Flächeneinheiten Umrechnen von einer Flächeneinheit in eine andere Unterschiedliche Schreibweisen von Flächenangaben Vergleichen von zwei Flächenangaben Rechnen mit Flächeninhalten Flächeneinheiten kennenlernen Der Flächeninhalt einer ebenen Figur wird […]
Die Fläche eines Klassenzimmers würde man beispielsweise nie in mm“ sondern in m“