Kegelfläche – de.bettermarks.com https://de.bettermarks.com/mathe/kegelflaeche/
Die Mantelfläche berechnet man, indem man sie abwickelt.Beim Kreiskegel mit dem Grundkreisradius
Die Mantelfläche berechnet man, indem man sie abwickelt.
Die Mantelfläche berechnet man, indem man sie abwickelt.Beim Kreiskegel mit dem Grundkreisradius
Die Mantelfläche berechnet man, indem man sie abwickelt.
Eine algebraische Gleichung mit ganzzahligen Koeffizienten, bei der man nur nach – den ganzzahligen Lösungen sucht, nennt man eine diophantische Gleichung.
Mehr erfahren Eine algebraische Gleichung mit ganzzahligen Koeffizienten, bei der man
Wenn man einen exakten Wert nicht berechnen kann, so kann man ihn oft durch schrittweise
Wenn man einen exakten Wert nicht berechnen kann, so kann man ihn oft durch schrittweise
Multiplikand nennt man die Zahl, die multipliziert wird.
Mehr erfahren Multiplikand nennt man die Zahl, die multipliziert wird.
Multiplikator nennt man die Zahl, mit der multipliziert wird.
Mehr erfahren Multiplikator nennt man die Zahl, mit der multipliziert wird.
Werden Vektoren addiert, so nennt man den Summenvektor Resultierende:
Mehr erfahren Werden Vektoren addiert, so nennt man den Summenvektor Resultierende
Für n=0 erhält man die konstante Funktion: f(x)=a. – Für n= erhält man die Wurzelfunktion: .
Für n=0 erhält man die konstante Funktion: f(x)=a.
Wie löst man Textaufgaben? – Zahlenrätsel Mischungsaufgaben Wie löst man Textaufgaben?
Wie löst man Textaufgaben?
Unter Einmaleins versteht man das Rechnen mit den Zahlen 1 bis 9.
Mehr erfahren Unter Einmaleins versteht man das Rechnen mit den Zahlen 1 bis 9.
Die ->Boolschen Algebra nennt man bei der Anwendung auf Schaltnetze auch Schaltalgebra
Mehr erfahren Die ->Boolschen Algebra nennt man bei der Anwendung auf Schaltnetze