Extremwert – de.bettermarks.com https://de.bettermarks.com/mathe/extremwert/
Man […]
Man spricht von globalen Extremwerten wenn es keine größeren bzw. kleineren Werte
Man […]
Man spricht von globalen Extremwerten wenn es keine größeren bzw. kleineren Werte
Ein 2er-Tupel (a,b) mit a aus A und b aus B nennt man Paar.
Mehr erfahren Ein 2er-Tupel (a,b) mit a aus A und b aus B nennt man Paar.
und herausfinden, was gegeben und gesucht ist Zwischenergebnisse berechnen, wenn man
und herausfinden, was gegeben und gesucht ist Zwischenergebnisse berechnen, wenn man
In der Differenzialgeometrie werden die Methoden der ->Analysis auf die -> Geometrie angewandt. In der klassischen Differenzialgeometrie werden ebene Kurven, Raumkurven und Flächen hinsichtlich ihrer Krümmungseigenschaften untersucht. Dazu wird teilweise […]
Durch den Faktor vor dem Integral erhält man also 2, d.h. die Kugel hat kein Loch
Die Nichtstandardanalysis (engl. non-standard analysis) wurde in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts vor allem von Abraham Robinson entwickelt. Sie geht davon aus, dass esim Gegensatz zur herkömmlichen Standard-Analysisunendlich kleine […]
Danach gilt für eine reelle Zahl , die folgende Aussage, die man in der Analysis
Arithmetik oder Zahlentheorie ist die Lehre von den Eigenschaften der Zahlen. Sie umfasst nicht nur den alltäglichen Umgang mit Zahlen, d.h. die Grundrechenarten der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, sondern […]
Jede natürliche Zahl größer als 1 ist eindeutiges Produkt von Primzahlen, wenn man
Die Kategorientheorie liefert einen abstrakten Rahmen für den Vergleich von mathematischen Strukturen. Beispielsweise bilden in der ->Topologie die topologischen Räume und die Menge der stetigen Abbildungen zwischen topologischen Räumen eine […]
Man nennt die topologischen Räume die Objekte der Kategorie und für je zwei topologische
Die Graphen der Graphentheorie haben nichts zu tun mit den Funktionsgraphen der Analysis. Hier handelt es sich hier um Konfigurationen, die aus Punkten, den Knoten, und Kurven, den Kanten, bestehen. […]
Man soll eine Rundgang durch Königsberg machen und dabei alle 7 Brücken genau einmal
(auch Funktion genannt) Bei einer Abbildung f von einer Menge M in eine Menge N wird jedem Element aus M genau ein Element aus N zugeordnet.Dabei können mehrere Elemente von […]
Ist dies nicht der Fall, so nennt man die Abbildung injektiv.
Die Gruppe ist eine der am häufigsten verwendeten Strukturen in der Mathematik. Sie trat zuerst explizit im Zusammenhang mit der Auflösung algebraischer Gleichungen (nach Vorarbeiten von Joseph-Louis Lagrange und der […]
Gilt auch das Kommutativgesetz ( für alle ), so spricht man von einer kommutativen