Dein Suchergebnis zum Thema: man

UR-DesignStudio – Spieleschmiede – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisches-designerstudio-spieleschmiede-2/

Kurzführung und Workshop Wem lang­wei­lig ist, der spielt. Das war schon immer so und gehört zum Mensch­sein ebenso wie der auf­rechte Gang. Auch in 400.000 Jah­ren Mensch­heits­ge­schichte Thü­rin­gens haben die Men­schen immer wie­der gespielt. Doch wie zu wel­cher Zeit ?
Womit hätte man in der Jung­stein­zeit spie­len kön­nen ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UR-DesignStudio – Spieleschmiede – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisches-designerstudio-spieleschmiede/

Kurzführung und Workshop Wem lang­wei­lig ist, der spielt. Das war schon immer so und gehört zum Mensch­sein ebenso wie der auf­rechte Gang. Auch in 400.000 Jah­ren Mensch­heits­ge­schichte Thü­rin­gens haben die Men­schen immer wie­der gespielt. Doch wie zu wel­cher Zeit ?
Womit hätte man in der Jung­stein­zeit spie­len kön­nen ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UR-DesignStudio – Spieleschmiede – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisches-designerstudio-spieleschmiede-3/

Kurzführung und Workshop Wem lang­wei­lig ist, der spielt. Das war schon immer so und gehört zum Mensch­sein ebenso wie der auf­rechte Gang. Auch in 400.000 Jah­ren Mensch­heits­ge­schichte Thü­rin­gens haben die Men­schen immer wie­der gespielt. Doch wie zu wel­cher Zeit ?
Womit hätte man in der Jung­stein­zeit spie­len kön­nen ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UR-DesignStudio – Spieleschmiede – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisches-designerstudio-spieleschmiede-3/?instance_id=570

Kurzführung und Workshop Wem lang­wei­lig ist, der spielt. Das war schon immer so und gehört zum Mensch­sein ebenso wie der auf­rechte Gang. Auch in 400.000 Jah­ren Mensch­heits­ge­schichte Thü­rin­gens haben die Men­schen immer wie­der gespielt. Doch wie zu wel­cher Zeit ?
Womit hätte man in der Jung­stein­zeit spie­len kön­nen ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brot und Spiele zum Weltkindertag – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/brot-und-spiele-zum-weltkindertag/?instance_id=997

Familientag mit Erlebnisstationen Kommt mit auf eine kleine Zeit­reise in das Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens. Auf eurem Rund­gang durch die Aus­stel­lung erwar­ten euch zahl­rei­che Spiel- und Mit­mach­sta­tio­nen aus 400 000 Jah­ren Mensch­heits­ge­schichte.
Doch wozu braucht man die Federn ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Dahinschmelzen – Glasperlendrehen im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/zum-dahinschmelzen-glasperlendrehen-im-museum-6/?instance_id=998

Workshop Erhal­ten Sie Ein­blick in die Welt der Glas­per­len. Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter. Anschlie­ßend kön­nen Sie unter fach­kun­di­ger Anlei­tung Ihr ganz indi­vi­du­el­
Doch wozu braucht man die Federn ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden